Anleitung: Wie kann man den Mond fotografieren?

Nachdem wir so viel positives Feedback für unseren Artikel Anleitung zum Sterne fotografieren erhalten haben beschäftigen wir uns in unserem aktuellen Artikel nun damit, wie man den Mond fotografieren kann. Der Mond eignet sich ausgezeichnet als fotografisches Einstiegsobjekt in der Astrofotografie: Schon bei mittleren Brennweiten lassen sich größere Krater auf der Mondoberfläche fotografisch festhalten. Doch wie geht man vor, um den Mond zu fotografieren und dabei passable Ergebnisse zu erhalten? Die besten Ergebnisse erhält man in klaren Nächten mit nur geringer Luftunruhe. Je höher der Mond am Himmel steht, desto geringere Belichtungszeiten sind erforderlich, da das Mondlicht an horizontnahen Dunstschichten stärker gestreut wird und nur ein Teil davon das Auge des Beobachters oder das Objektiv unserer Kamera erreicht. Das Equipment zum Mond fotografieren Als Equipment zum Mond fotografieren ist ein stabiles Stativ unabdingbar. Falls vorhanden, dient ein Kabel- oder Funkauslöser als zusätzlicher Verwacklungsschutz. Die Kamera sollte eine hohe Bildauflösung (Pixelzahl) und die Möglichkeit haben, die Belichtung komplett manuell einstellen zu können, denn der Automatikmodus versucht, den dunklen Himmelhintergrund mit Überbelichtung auszugleichen. Eine Spiegelreflexkamera ist sicherlich von Vorteil, aber auch Systemkameras erzielen immer bessere Ergebnisse. Besonders gut eignet sich für die Fotografie des Mondes ein Objektiv mit großer Brennweite. Bei etwa 1500 mm wird der Mond formatfüllend abgebildet, bei kleineren Brennweiten ist der Mond auf dem Foto natürlich kleiner und es sind weniger Details erkennbar. Zu empfehlen ist zudem der Bildmodus Schwarz-Weiß, da dieser nicht nur den Kontrast erhöht, sondern auch unschöne Streufarben kompensiert, die vor allem in der Nähe größerer Städte auftreten. Belichtung und Blendeneinstellung Es ist leider kaum möglich, einen Pauschalwert für die Belichtung zu nennen. Dieser hängt in erster Linie von der Mondphase und der daraus resultierenden Helligkeit des Mondes ab, aber auch von der Brennweite und der Lichtstärke des verwendeten Objektives. Die verwendete ISO-Zahl spielt ebenfalls eine große Rolle. Bei geringer Lichtempfindlichkeit (ISO 100) wird das Objekt schärfer und kontrastreicher abgebildet. Allerdings muss in diesem Fall länger belichtet werden, was die Gefahr erhöht, dass die Aufnahme durch Luftunruhe oder der Eigenbewegung des Mondes verwackelt. Bei höherer ISO kann kürzer belichtet werden, allerdings zeigen die Ergebnisse vieler Kameras bei ISO 400 bereits deutliche unschöne Bildstörungen (Rauschen) und deutliche Abstriche in der Bildschärfe. Deshalb sollte man am Anfang mit verschiedenen ISO-Werten und Belichtungszeiten experimentieren, um für die eigene Kamera die optimale Einstellung zu finden. Die Einstellung der Blende ist ebenfalls von hoher Bedeutung. Je höher der Blendenwert, desto größer die Tiefenschärfe, allerdings erhöht sich auch die Belichtungszeit. Bei einer Brennweite von 300 mm kann man durchaus mit Blende 16 und ISO 100 etwa 1/50 Sekunden belichten. Ist die Brennweite aber größer, merkt man schnell, wie flott der Mond unterwegs ist. Dann muss die Belichtungszeit verkürzt werden, was nur durch eine geringere Blendenzahl und höherem ISO-Wert möglich ist. Vollmond fotografieren eignet sich für Anfänger Für Anfänger eignet sich besonders das Fotografieren des Vollmonds, da dieser gleichmäßig beleuchtet ist. Denn der Helligkeitsabfall am Mondrand führt häufig zu Überbelichtungen. Sehr detailreich sind Aufnahmen an unserem Erdtrabanten, wenn er circa 5 bis 6 Tage alt ist. Bei dieser Mondphase kommen die Krater besonders gut zur Geltung und zeigen im Foto interessante Details. Den Höhepunkt für jeden Mondfotografen bietet Luna etwa 10 Tage nach Neumond. Dann ist der bogenförmige Kraterrand des Jura-Gebirges beleuchtet, während der Mareboden im Schatten liegt. Der entstehende Lichtbogen, der so genannte Goldene Henkel, ist ein besonders lohnendes Fotomotiv und fasziniert uns in jedem Monat aufs Neue. Wir hoffen, dass diese kleine Anleitung Ihnen etwas Lust gemacht hat die Kamera mal wieder rauszuholen. Probieren Sie es einfach mal aus: mit den genannten Einstellungen erzielen Sie relativ schnell verblüffend gute Ergebnisse. Wir wünschen viel Spass beim Mond fotografieren! Der Beitrag Anleitung: Wie kann man den Mond fotografieren? erschien zuerst auf Sternregister.de.

zum Artikel gehen

Anleitung für einen Sommerschal

Anleitung für einen Sommerschal  Im Frühling kann es mitunter noch recht frisch sein und auch im Sommer kann es kühlere Nächte geben. Aber selbst wenn es warm ist, möchten viele nur ungern auf schöne Accessoires verzichten. Also muss eine Lösung her, die

zum Artikel gehen

Anleitung für eine Flechttechnik mit Schlaufen

Anleitung für eine Flechttechnik mit Schlaufen  Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, wie geflochten werden kann. Der Klassiker, den die meisten kennen und beherrschen, ist das Flechten mit drei Strängen. Dabei werden drei gleichmäßige Partien abgetei

zum Artikel gehen

Anleitung für ein Osterkörbchen aus Holzfurnier-Stoff

Anleitung für ein Osterkörbchen aus Holzfurnier-Stoff Ein recht neues Material im Bastelbedarf ist Holzfurnier-Stoff. Dieses Naturmaterial besteht auf einer Seite aus Holzfurnier und ist auf der Rückseite mit Stoff bezogen. Dadurch ist das Bastelmaterial

zum Artikel gehen

Anleitung: Kordeln stricken

Anleitung: Kordeln stricken Ob als Aufhänger, als Schlaufe für große Knöpfe, als Henkel, für Gürtelschlaufen oder als Bindeband: Bei Strickarbeiten werden recht oft Kordeln benötigt. Und um solche Kordeln anzufertigen, gibt es mehrere Möglichkeiten. So ka

zum Artikel gehen

Anleitung für eine Kinderwagenkette

Anleitung für eine Kinderwagenkette Eine Kinderwagenkette ist ein praktischer und zugleich dekorativer Begleiter im Alltag. Bei Spaziergängen schaukelt die Kette sanft vor den Augen des Babys. So kann das Kleine den Bewegungen folgen, was beschäftigt und

zum Artikel gehen