Bolognese Rezept Anleitung Ideen zur Verfeinerung der Soße

Keine andere Nudelsoße ist wohl so beliebt wie die Bolognese. Deshalb möchte ich Ihnen hier das Rezept für den Soßen-Klassiker vorstellen. Laut Überlieferungen stammt die Bolognese-Soße aus Italien. Doch wer in dem Land eine solche mit Beilage bestellt, wird damit wahrscheinlich nicht weit kommen. Denn in Italien nennt man die Bolognese-Soße Ragù alla bolognese und sie beschreibt eine Soße, die hauptsächlich aus geschmortem Fleisch und einer pikanten Soße besteht. Die Italiener nutzen dabei also nicht zwingend Hackfleisch. Stattdessen enthält sie verschiedene Sorten Fleisch, Fisch oder auch Gemüse. Die erste wirklich sogenannte Bolognese-Soße tauchte etwa 1891 auf und wurde seitdem immer wieder verändert. Daher ist das Originalrezept nicht mehr wirklich ausfindig zu machen. Heutzutage besteht die typische Bolognese-Soße aus Hackfleisch, Tomaten und weiteren Zutaten, mit denen sie verfeinert wird. Das klassische Grundrezept stelle ich Ihnen nachfolgend im Detail vor. Grundrezept für Bolognese-Soße Um die typische Bolognese-Soße herzustellen, wie man sie heutzutage so kennt, benötigen Sie die folgenden Zutaten: 250 Gramm gemischtes Hackfleisch 1 Dose geschälte Tomaten 1 Zwiebel 50 Gramm Karotten 50 Gramm Stangensellerie 1 Esslöffel Tomatenmark Olivenöl Gewürze wie Pfeffer, Salz, Oregano 1 Prise Zucker 1 Lorbeerblatt Gemüsebrühe (optional) Zubereitung: Zunächst werden die Zwiebel, die Karotte und der Sellerie gewaschen, geschält und zu Würfeln zerkleinert. Anschließend gibt man sie in eine Pfanne und brät sie, zusammen mit dem Olivenöl, an. Sie sollten am Ende eine glasige Erscheinung besitzen. Danach kommt das Hackfleisch hinzu. Dieses wird mitgebraten, bis es eine bräunliche Farbe angenommen hat. Dazu kommt nun die Prise Salz. Diese kommt erst so spät hinzu, weil sie andernfalls Wasser zieht und das Ganze nicht mehr weiterbrät. Im braunen Zustand hat das Hackfleisch jedoch seine Poren geschlossen und es tritt kein Wasser mehr aus. Die Tomaten werden grob zerkleinert und kommen anschließend zusammen mit dem Tomatenmark in den Topf. Wenn Sie möchten, können Sie nun noch ein wenig Gemüsebrühe hinzugeben. Abgeschmeckt wird mit den Gewürzen, bis der gewünschte Geschmack erreicht ist. Die Soße muss nun etwa zwei Stunden köcheln. Hin und wieder sollten Sie die Soße lediglich umrühren und gegebenenfalls Wasser hinzugeben, falls die Soße zu dick wird. Tipps zur Verfeinerung der Soße Knoblauch, Speck und/oder Wein passen gut © HLPhoto / stock.adobe.com Das Grundrezept lässt sich noch mit anderen Zutaten verfeinern, um den Geschmack z.B. pikanter zu machen. Nutzen können Sie hierzu: Zutat Erläuterung Knoblauch Er wird klein gehackt und kurz vor dem Hackfleisch in die Soße gegeben, um nicht zu verbrennen. Speckwürfel Sie geben der Soße einen rauchigen und deftigen Geschmack. 150 Gramm genügen bereits. Rotwein Er ist der Klassiker unter den Zutaten und wird zum Ablöschen verwendet. Der Wein wird erst dazu gegeben, wenn das Hackfleisch braun gebraten ist. getrocknete/frische Tomaten Sie werden zusätzlich zur Variante aus der Dose in die Soße gegeben. Die getrockneten Tomaten sollten zuvor in Wasser einweichen. Eine Handvoll genügt, die zuvor noch in Würfel gehackt wird. Sahne Der Geschmack wird mittels der Sahne etwas abgemildert, außerdem macht sie die Soße cremiger. Parmesan Wer ihn nicht drüberstreuen möchte, kann ihn auch direkt mit in die Soße geben. Der Käse wird zuvor gerieben und gehört mit zu den klassischen Zutaten einer jeden Bolognese Soße. Was passt als Beilage dazu? Prinzipiell kennt jeder die Bolognese-Soße mit den typischen Spaghetti. Doch es gibt auch noch Alternativen, die ebenfalls gut schmecken. Dazu gehören: verschiedene Nudelsorten: Nicht nur Spaghetti schmecken zur Bolognese-Soße. Sie können praktisch jede andere Nudelsorte als Beilage servieren. Wenn Sie also gewisse Vorlieben beim Thema Nudeln haben, können Sie sie getrost auch zur Soße essen. Reis: Reis schmeckt besonders gut zur Bolognese, wenn er direkt während des Kochprozesses in die Pfanne gegeben und mitgekocht wird. Denn so saugt er sich direkt mit der Soße voll. Entscheidend ist jedoch die Flüssigkeit. Da Reis beim Kochen viel davon aufsaugt, müssen Sie möglicherweise mehr Wasser nachgießen, damit die Soße nicht zu trocken wird. Kartoffeln: Sie schmecken besonders gut zur Soße, wenn Sie sie gemeinsam in Form eines Auflaufes im Ofen zubereiten. Ähnlich wie beim Gratin wird die vorbereitete Bolognese-Soße einfach über die Kartoffelscheiben gegeben. Anschließend in den Ofen damit und mit etwas Käse überbacken. Tipp: In Form von Gnocchi wirkt die Kartoffel im Auflauf optisch gleich viel ansprechender. Der Beitrag Bolognese Rezept Anleitung Ideen zur Verfeinerung der Soße erschien zuerst auf 1000-Haushaltstipps.

zum Artikel gehen

Rezept und Anleitung Osterzopf

Rezept und Anleitung für einen leckeren Osterzopf Ein Hefezopf schmeckt natürlich nicht nur zu Ostern gut, sondern macht sich das ganze Jahr über hervorragend auf der Frühstücks- oder Kaffeetafel. Zu Ostern hat der Hefezopf aber Hochsaison und wird dann p

zum Artikel gehen

Rezept und Anleitung: Essbarer Korb aus Brotteig

Rezept und Anleitung: Essbarer Korb aus Brotteig Für Osternester werden meist Körbchen verwendet und auch auf dem Tisch finden Brot und Brötchen ihren Platz oft in einem Korb. Doch es müssen nicht immer nur die klassischen Körbe sein. Wir zeigen in diesem

zum Artikel gehen

Rezept: veganen Hefezopf backen

Rezept: veganen Hefezopf backen Ob zum Frühstück, zum Kaffee oder Tee am Nachmittag oder einfach so, zwischendurch: Der Hefezopf ist ein beliebtes und leckeres Gebäck. Beim Bäcker und im Supermarkt gibt es den Hefezopf fertig zu kaufen. Allerdings handelt

zum Artikel gehen

Leckere Safranzöpfe backen Rezept und Anleitung

Leckere Safranzöpfe backen Rezept und Anleitung Ob zum Frühstück, als Snack zwischendurch oder zum Kaffee: Hefezöpfe schmecken immer gut und sehen zudem auch noch hübsch aus. Doch ein Hefezopf muss nicht immer nur ganz klassisch im Backofen gebacken werd

zum Artikel gehen

Basteln mit Schnüren 2 Ideen zum Nacharbeiten

Basteln mit Schnüren 2 Ideen zum Nacharbeiten  Schnur ist ein recht unscheinbares Material und wird eher mit praktischen Dingen in Verbindung gebracht. Dabei eignen sich Schnüre auch prima als Bastelmaterial. Und zwei Ideen zum Nacharbeiten stellen die f

zum Artikel gehen