Die Indefinitpronomen

Die Indefinitpronomen Die Indefinitpronomen heißen im Deutschen auch unbestimmte Fürwörter. Sie können die Funktion eines Artikels übernehmen oder ein Nomen ersetzen. Als Stellvertreter für ein Nomen können Indefinitpronomen eine unbestimmte Menge einer Person oder einer Sache bezeichnen. Unbestimmte Menge meint in diesem Fall, dass die Person oder Sache entweder nicht bekannt oder ihre Menge nicht Die Indefinitpronomen weiterlesen Mehr Themen: Die Pronomen in der deutschen Sprache Nomenbegleiter (Artikelwörter) im Deutschen, Teil I Zahlwörter in der deutschen Sprache Kleiner Test zum Grammatikwissen Wie werden Adjektive dekliniert?

zum Artikel gehen

Die Pronomen in der deutschen Sprache

Die Pronomen in der deutschen Sprache Das deutsche Wort für Pronomen heißt Fürwort und beschreibt damit auch recht gut die Funktion von Pronomen. Pronomen stehen nämlich für Nomen oder Substantive. Das bedeutet, Pronomen greifen zuvor genannte Wörter wied

zum Artikel gehen

Zahlwörter in der deutschen Sprache

Basiswissen: Zahlwörter in der deutschen Sprache Mit Zahlwörtern werden beispielsweise Mengen, Reihenfolgen, Zeiten, Entfernungen oder Räume angegeben. In vielen Lehrbüchern werden die Zahlwörter dabei als eigenständige Wortart behandelt. Manchmal werden

zum Artikel gehen

Verben mit doppeltem Akkusativ

Verben mit doppeltem Akkusativ Verben, die einen doppelten Akkusativ verwenden, brauchen eine Person und eine Sache. Andernfalls wäre der Satz sinnlos oder zumindest nicht vollständig. Allerdings wird diese Konstruktion nicht besonders gerne verwendet. Un

zum Artikel gehen

Wie werden Adjektive dekliniert?

Wie werden Adjektive dekliniert? Eine ziemlich wichtige Wortart in der deutschen Sprache sind die Adjektive. Denn sie liefern nicht nur zusätzliche Infos, sondern lockern einen Text auch auf und lassen ihn lebendiger wirken. Nun gelten aber auch für Adjek

zum Artikel gehen

Nomenbegleiter (Artikelwörter) im Deutschen, Teil I

Nomenbegleiter (Artikelwörter) im Deutschen, Teil I  Im Deutschen taucht ein Nomen nur selten alleine auf. Stattdessen wird es meist durch ein Artikelwort begleitet. Dabei steht das Artikelwort direkt vor dem Nomen. Nun kennt die deutsche Sprache aber vie

zum Artikel gehen