Erster Weltkrieg

1914 bis 1918 Vom Leben und Sterben im ersten modernen Krieg Als Anfang August 1914 der „Große Krieg“ (so heißt der Erste Weltkrieg bis heute in Frankreich und Großbritannien) begann, machte die Propaganda der beteiligten europäischen Großmächte den Soldaten Hoffnung, der Krieg sei schnell beendet und sie könnten „Weihnachten wieder zu Hause“ feiern. John Warwick Brooke: Britische Soldaten mit Gasmasken, Foto von 1916 | Vollständiges Bild und Bildnachweis (Public Domain, Wikimedia) Aus diesem Versprechen wurde nichts. Über vier Jahre dauerte der Erste Weltkrieg, in dem etwa 17 Millionen Menschen starben – davon 10 Millionen Soldaten und 7 Millionen Zivilisten. Weil in diesem ersten „modernen“ Krieg verschiedene neuartige Waffen zum Einsatz kamen, zeichneten sich die Kämpfe an der Front durch extreme Brutalität aus. Zugleich blieben die enormen militärischen Anstrengungen erfolglos, denn bereits nach wenigen Monaten steckten die verschiedenen Kriegsfronten im „Stellungskrieg“ fest. Zu verantworten hatten den Krieg die beteiligten europäischen Großmächte: das Deutsche Reich und Österreich-Ungarn auf der einen, Großbritannien, Frankreich und Russland auf der anderen Seite. In den Jahren vor dem Krieg hatte ein rasantes Wettrüsten dazu geführt, dass sich diese Mächte gegenseitig bedroht sahen und mit großem Misstrauen begegneten. Über die Ursachen, die schließlich zum Beginn des Krieges führten, wurde (und wird bis heute) viel gestritten. Ein Teil der Historiker sieht die Hauptschuld für den Krieg beim Deutschen Reich, ein anderer vertritt die Position, die europäischen Großmächte seien in den Krieg hineingeschlittert. In dieser Modulserie geht es aber nicht um die Politik und die „Kriegsschulddebatte“, sondern um die Menschen, die den Ersten Weltkrieg erdulden mussten – oder in diesem Krieg starben. Einstieg 1 Kreuzworträtsel | Erster Weltkrieg Wissen   leicht | ca. 20 min   Stimmungsmache für den Krieg 2 Kriegsbegeisterung? | Augusterlebnis 1914 Quellen untersuchen: Fotos und Zeitungsberichte | Perspektiven | Geschichte(n) schreiben    mittel | ca. 30 min | optionale Aufgabe: 10 min    3 Feindbilder | Jeder Schuss ein Russ Quellen untersuchen: Bildpostkarten und Plakate | Feindbilder und Propaganda    mittel | ca. 30 min Leben und Sterben im Krieg 4 Im Schützengraben Quellen untersuchen: Fotos und Briefe | Krieg    mittel | ca. 40 min 5 Moderner Krieg? Verstehen und Urteilen  |  Brutalität im Krieg     schwer | ca. 30 min | optionale Aufgabe: 10 min 6 Heimatfront | Die Menge schrie: Hunger! Quellen untersuchen: Bildpostkarte und Polizeiberichte | Geschichte(n) schreiben | Kriegsalltag    mittel | ca. 30 min | optionale Aufgabe: 20 min 7 „… verschont kein Alter und keinen Stand“ | Spanische Grippe 1918 Quellen untersuchen: Zeitungsartikel | Gegenwartsbezug | Pandemien    mittel | ca. 90 min  Der Erste Weltkrieg in der Erinnerung  8 Verdun virtuell erkunden Forschen und entdecken | Historische Orte   leicht | ca. 30 min 9 Weihnachtsfrieden 1914 | Einen Werbefilm hinterfragen Verstehen und Urteilen | Geschichtsbilder hinterfragen    mittel| ca. 40 min   10 Völkermord an den Armeniern | Streit um ein Wort Verstehen und Urteilen | Streit um Geschichte     schwer | ca. 40 min 11 Kriegerdenkmäler Forschen und entdecken | Denkmäler | Lernen vor Ort    mittel | ca. 40 min Nach Abschluss einer Modulserie sollst du hier deine Ergebnisse und deinen Lernerfolg selbst evaluieren (das heißt: kritisch beurteilen) Die Zeitangaben geben eine Orientierung für die Bearbeitungsdauer der Module Bildnachweise zu den Vorschaubildern in den Lernmodulen Methode | Thema | Schwierigkeitsgrade:  leicht    mittel   schwer (auch Oberstufe) Selber Fragen stellen Als Zusatzmodul kannst du auch eigene Fragen an den Ersten Weltkrieg stellen und sie dir selbst beantworten. Formuliere eine Frage zu einem Thema, das dich besonders interessiert. Du kannst dich von deiner Lehrerin oder deinem Lehrer beraten lassen, wie du die Frage am besten beantworten kannst und wo du die notwendigen Informationen findest. Hier ein paar Ideen zu weiteren Themen: Auslöser des Ersten Weltkriegs war das Attentat auf den österreichischen Thronfolger Franz Ferdinand am 28. Juni 1914 in Sarajevo. Die „Julikrise“ der folgenden Wochen führte zum Beginn des Ersten Welt­kriegs. Wer war schuld? Der Erste Weltkrieg fand nicht nur in Europa statt – deshalb heißt er auch Weltkrieg. Versuche herauszu­finden, in welchen Ländern außer­halb Europas Krieg geführt wurde. Erst in der Schlussphase des Krieges wurde eine der beiden Kriegsparteien militärisch stärker als die andere.    Das europaweite Projekt europeana.eu bietet jedem die Möglichkeit, verschiedene Quellen, schriftliche Dokumente oder Fotos aus der Zeit des Ersten Weltkriegs hochzuladen. Du kannst auf der Seite stöbern – vielleicht entdeckst du ein span­nendes Thema zum Ersten Weltkrieg. Vielleicht hast du noch andere Fragen? Informiere dich auch im Internet über den Ersten Weltkrieg hier ein paar Linktipps: LeMO | Erster Weltkrieg | Informationstext mit Audio- und Videodatei Hanisauland-Lexikon | Erster Weltkrieg | Kurzer Überblick für jüngere SchülerInnen ZUM (Zentrale für Unterrichtsmedien) | Erster Weltkrieg | Verschiedene Medien zum Ersten Weltkrieg BpB | Dossier Erster Weltkrieg | Verschiedene Beiträge und Informationen Medien im Geschichtsunterricht | Linkliste digitalisierter Quellen zum Ersten Weltkrieg Historisch Denken | 100 Jahre Erster Weltkrieg | Linkliste Geschichtslernen zum Ersten Weltkrieg Stichworte zur Modulserie Erster Weltkrieg | Julikrise | Schützengraben | Geschichte | Geschichtsunterricht | Unterricht | Arbeitsblatt | Verdun | Völkermord Armenier | Feindbild | Kriegerdenkmal

zum Artikel gehen

Infanterie 1. Weltkrieg

Infanterie-Waffen im Ersten Weltkrieg 1914 bis 1918. Die Waffen der Infanterie im Ersten Weltkrieg Der Erste Weltkrieg unterschied sich in Art und Ausmaß von allen bisherigen militärischen Konflikten. Es war []

zum Artikel gehen

Fakten zum 2. Weltkrieg

Fakten zum 2. Weltkrieg: Schlachten, Rüstungsproduktion und Personen. Fakten 2. Weltkrieg Die Geschichte des Zweiten Weltkrieges ist nicht allein aus dem deutschen Geschehen zu verstehen und ausreichend zu erklären. Umgekehrt []

zum Artikel gehen

Indische Armee im 2. Weltkrieg

Die indische Armee im Zweiten Weltkrieg: Unbekannte Helden und wichtige Beiträge für den alliierten Sieg. Die indische Armee im Zweiten Weltkrieg Die Rolle Indiens und seiner Armee im Zweiten Weltkrieg []

zum Artikel gehen

Verluste im Zweiten Weltkrieg

Anzahl der Verluste und Opfer im Zweiten Weltkrieg. Militärische und zivile Menschenverluste, Verluste an Flugzeugen, Kriegsschiffen und Handelsschiffen aller Kriegsteilnehmer 1939 bis 1945. Verluste des 2. Weltkriegs Der Zweite Weltkrieg []

zum Artikel gehen

Modulserien im Überblick

Was ist Geschichte? Steinzeit Altes Ägypten Griechische Antike Römische Antike Lebenswelt Mittelalter Herrschaft im Mittelalter Europäische Expansion Reformation Absolutismus American History Französische Revolution Napoleon, Rest

zum Artikel gehen