Experimentelle Wissenschaftskommunikation an der TU Berlin

Sechs neue Experimentallabore für Wissenschaftskommunikation werden vom Exzellenzverbund Berlin University Alliance mit insgesamt 2,4 Millionen Euro gefördert. Zwei dieser Labore werden von Professorinnen der TU Berlin geleitet: Das Projekt „Trash Games – Playing with the Circular Economy Transition at the Haus der Materialisierungen“ unter Leitung von Professorin Susanne Rotter möchte Recycling und Kreislaufwirtschaft spielerisch erfahrbar machen und wird im sogenannten „Fast Approach“ für ein Jahr gefördert. Im „Projektlabor Wissenschaftskommunikation“ wird ein Lehrmodul erprobt, in dem Student*innen sich gemeinsam mit Wissenschaftler*innen, Künstler*innen und außeruniversitären Partner*innen im Wissensaustausch ausprobieren können. Die TU Berlin Professorin Birgit Kanngießer wird das Projektlabor leiten, das in der sogenannten „Long Road“ für drei Jahre gefördert wird. Zwei weitere Projekte sind an Exzellenzclustern der TU Berlin angesiedelt. Das "Schule @ Decision Theatre Lab" basiert auf mathematischen Modellierungen gesellschaftlicher Phänomene des Clusters MATH+, während das Experimentallabor "Wenn Materie lebendig wird" die Intelligenz künstlicher Materialien beleuchtet.In den Experimentallaboren sollen neue, innovative Formen der Wissenschaftskommunikation getestet werden. Im Zentrum steht dabei das Konzept des Knowledge Exchange, eines dialogischen Wissenstranfers, der nicht nur Forschungsergebnisse in die Gesellschaft hineintragen soll, sondern gemeinsam und im Austausch mit den gesellschaftlichen Zielgruppen Wissenschaft kreiert. Auch in den weiteren zwei geförderten Projekten wirken Wissenschaftler*innen der TU Berlin mit. Förderbeginn der Experimentallabore für Wissenschaftskommunikation ist April 2021.Weiterführende InformationenPressemitteilung „Neue Ideen für Wissenschaftskommunikation“ der Berlin University AllianceDie TU Berlin im ExzellenzverbundReallabor Zirkuläres Wirtschaften im urbanen Raum an der TU BerlinDas Haus der Materialisierungen

zum Artikel gehen

Ausschreibung: Experimentallabore für Wissenschaftskommunikation

Mit der Ausschreibung „Experimentallabore für Wissenschaftskommunikation“ fördert die Berlin University Alliance Projekte, die innovative und experimentelle Methoden und Formate der Wissenschaftskommunikation entwickeln und erproben wollen. Die Ausschreib

zum Artikel gehen

Neues Zertifikatsprogramm zur Wissenschaftskommunikation

Medieninformation | 29. Juni 2020 | sttDie Technische Universität Berlin baut ihr Angebot im Bereich Wissenschaftskommunikation deutlich aus. Im Juni 2020 startete sie ihr neues Zertifikatsprogramm „Wissenschaftskommunikation für (Nachwuchs-)Wissenschaftl

zum Artikel gehen

WIMACamp20 goes online

Medieninformation | 8. Juli 2020 | ehrDie Corona-Pandemie hat Hochschulen und andere Einrichtungen vor unerwartete Herausforderungen gestellt. In kürzester Zeit mussten digitale Strukturen aufgesetzt und neue Formate erprobt werden. Zahlreiche Veranstaltu

zum Artikel gehen

Hörtipp: Bénédicte Savoy im Podcast der Jungen Akademie

Wissenschaftskommunikation: TU-Kunsthistorikerin über ihre Erfahrungen, sich in öffentliche Debatten und Diskurse einzubringen

zum Artikel gehen

Wissenschaftskommunikation: Wie sich Wissenschaft aus der sprachlichen Unverständlichkeit befreit

Ein visuelles Lesebuch macht Ergebnisse des Sonderforschungsbereichs „Re-Figuration von Räumen“ auf humorvolle Weise zeichnerisch

zum Artikel gehen