Konzeption zur Überführung von bestehenden Applikationen in die Cloud (Teil 2)

Im ersten Teil meiner Blog-Serie habe ich euch den Begriff „Cloud Computing“ näher erklärt und euch die Unterschiede zwischen organisatorischen und technischen Arten der Cloud-Architekturen gezeigt. Nachdem wir diese „Basics“ geklärt haben, möchte ich euch nun die Unterschiede zwischen lokaler physischer Hardware und Cloud-Diensten zeigen, die Möglichkeiten zur Virtualisierung erklären und näher auf Docker eingehen.

zum Artikel gehen

Konzeption zur Überführung von bestehenden Applikationen in die Cloud (Teil 1)

In meiner Blog-Serie zeige ich euch, wie ihr bestehende Applikationen in die Cloud übertragt. Im ersten Teil erkläre ich euch, worum es sich beim Cloud Computing handelt und erläutere die Unterschiede zwischen den einzelnen Arten der Cloud-Architekturen.

zum Artikel gehen

Konzeption zur Überführung von bestehenden Applikationen in die Cloud (Teil 3)

Im letzten Teil meiner Blog-Serie habe ich euch die Unterschiede zwischen lokaler physischer Hardware und Cloud-Diensten gezeigt, die Möglichkeiten zur Virtualisierung genauer erklärt und mit Docker eine erste Technologie vorgestellt. Nun möchte ich aktue

zum Artikel gehen

Konzeption zur Überführung von bestehenden Applikationen in die Cloud (Teil 5)

Im letzten Teil meiner Blog-Serie ging es vor allem um unterschiedliche Tools, die euch bei der Arbeit mit Pods unterstützen. In diesem Beitrag möchte ich euch abschließend erklären, welche Möglichkeiten es zur Pod-Erstellung in OpenShift gibt.

zum Artikel gehen

Konzeption zur Überführung von bestehenden Applikationen in die Cloud (Teil 4)

In meinem letzten Blog-Beitrag habe ich euch verschiedene Technologien – unter anderem Kubernetes, VirtualBox, Vagrant, Gitlab und Sonatype – vorgestellt und die Cloud-Plattformen OpenShift, Heroku, Google App Engine und Microsoft Azure verglichen. In die

zum Artikel gehen

Sicherheit von SaaS-Cloud-Lösungen

Früher haben Unternehmen ihre Software gekauft (zum Beispiel auf CD-ROM) und lokal installiert. Heute können Applikationen und Anwendungen hingegen als Software as a Service (SaaS) direkt aus der Cloud bezogen werden. In meinem Blog-Beitrag kläre ich die

zum Artikel gehen