Lebensgefahr? Wenn das Kind beim Planschen Wasser schluckt

Zweites Ertrinken: Der Begriff ist etwa in sozialen Medien zu lesen und kann Eltern, deren Kind beim Baden Wasser geschluckt hat, Angst machen. Ein Kinderintensivmediziner sagt, was dahintersteckt. Mascha Brichta/dpa-tmn Keine Frage: Kleine Kinder sollte man beim Baden niemals aus den Augen lassen selbst, wenn das Wasser flach ist. Sonst kann es schnell lebensgefährlich werden. Hat das Kind beim gemeinsamen Planschen aber mal eine kleine Menge Wasser geschluckt, müssen sich Eltern in der Regel keine Sorgen machen. Das sagt Till Dresbach, Oberarzt in der Neonatologie und Kinderintensivmedizin am Universitätsklinikum Bonn. Anders als es etwa in sozialen Medien kursierende Berichte vom sogenannten sekundären bzw. zweiten Ertrinken oft suggerierten, sei das Schlucken geringer Mengen Wasser auch nicht Tage oder gar Wochen nach dem Vorfall noch lebensbedrohlich. Zumindest, wenn zuvor keinerlei Symptome aufgetreten sind.  «Sekundäres Ertrinken ist kein medizinischer Begriff», sagt Dresbach. Sondern ihm zufolge vor allem eines: irreführend. Schluckten Kinder ein wenig Wasser oder atmeten geringe Mengen ein, führe das meistens lediglich zu Hustenreiz, der die Lunge vor dem Wasser schützt, so der Kinderintensivmediziner. Gefährlich werde es erst dann, wenn größere Mengen Wasser in die Lunge gelangten. Mediziner nennen Faustregel  «Wenn ich ein Kind aus dem Wasser rette, das größere Mengen Wasser geschluckt hat, sollte es natürlich einmal ärztlich angesehen werden», sagt der Kinderintensivmediziner. Eine Faustregel, an der man sich den Experten des Unikinikums Bonn zufolge orientieren kann: Immer dann Medizinerinnen oder Mediziner zurate ziehen, wenn die Symptome nach dem Einatmen von Wasser schwerwiegender sind als beim Verschlucken eines Getränks. Gleiches gelte, wenn das Kind sich erst Stunden oder Tage nach dem Verschlucken von Wasser erbricht, zunehmend hustet, Atemprobleme hat oder schneller atmet. Denn dann könne etwa eine bakterielle Lungenentzündung dahinterstecken, so Dresbach. Bei Badeunfällen raten Kinderintensivmediziner des Uniklinikums Bonn übrigens Folgendes:  Das Kind unverzüglich aus dem Wasser retten. Sofort einen Notarzt verständigen mit der Nummer 112. Idealerweise übernimmt das eine zweite Person. Wenn das Kind bewusstlos ist und man keine Atmung feststellen kann, sollte man sofort mit Wiederbelebungsmaßnahmen starten. Bei einem Kind am besten mit Mund-zu-Mund-Beatmung. Wichtig: Den Kopf nach hinten überstrecken, damit die Luft auch die Lungen erreicht. Bei allen Kindern sollten es fünf Beatmungen sein. Dabei die Nase des Kindes zuhalten, um ein Ausweichen der Luft zu verhindern. Wenn nach den fünf Beatmungen keine Lebenszeichen vorhanden sind, sollte mit der Herzdruckmassage begonnen werden. Wichtig: Wiederbelebungsmaßnahmen können lebensrettend sein. Sie können die Behandlung erheblich verbessern, so die Experten. Es sei ein großer Fehler, aus Angst keine Maßnahmen zu ergreifen. © dpa-infocom, dpa:240808-930-197685/1 The post Lebensgefahr? Wenn das Kind beim Planschen Wasser schluckt appeared first on Kruschel.

zum Artikel gehen

Kind stürzt aus Fenster in Recklinghausen

Ein 4-jähriges Mädchen ist am Sonntagabend (21.07.) aus dem ersten Obergeschoss gefallen. Das Kind schwebte vorübergehend in Lebensgefahr.

zum Artikel gehen

Zeitungsbericht: Planschen im Süßen Winkel

Der Beitrag Zeitungsbericht: Planschen im Süßen Winkel erschien zuerst auf Berolina Camping GmbH - Das Campingparadies am Werbellinsee.

zum Artikel gehen

Naturpark Altmühltal

#Anzeige Naturpark Altmühltal Planschen, forschen und paddeln zwischen Urzeit-Riffen Wasser erleben im Naturpark Altmühltal Klares Wasser strömt durch das flache Bachbett, mal sanft, dann wieder in einem fröhlichen Schwall, wenn jemand das Stauwehr

zum Artikel gehen

Schwerer Unfall in Stuttgart-Rot: Kind von Stadtbahn überrollt – Lebensgefahr

Die Feuerwehr spricht von einem dramatischen Einsatz: Ein Mädchen ist am Dienstag im Stadtteil Rot von einer Stadtbahn erfasst worden.

zum Artikel gehen

Mann auf den Gleisen: 580 Minuten Verspätung bei 22 Zügen

Ein 57-Jähriger hat sich an einer Bahnstrecke in Gelsenkirchen in Lebensgefahr gebracht - und dafür gesorgt, dass es massive Probleme für viele Pendler gab.

zum Artikel gehen