Onlinezugangsgesetz: dbb begrüßt Bund-Länder-Einigung

„Mit der Einigung im Vermittlungsausschuss werden Bund und Länder ihrer gemeinsamen Verantwortung gerecht. Der Streit um Finanzen und Kompetenzen hat die Digitalisierung schon viel zu lang ausgebremst“, sagte der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach am 13. Juni 2024. Die Bundesregierung hatte den Vermittlungsausschuss am 10. April 2024 angerufen, nachdem das „OZG 2.0“ zuvor im Bundesrat nicht die für eine Zustimmung erforderlichen Stimmen erhalten hatte. „Das Gesetz enthält gute Regelungen, aber einen wirklichen Durchbruch werden wir damit bei der Verwaltungsdigitalisierung nicht erreichen. Hierfür wären viel weitreichendere und vor allem strukturelle Änderungen an den Steuerungs- und Umsetzungsstrukturen sowie an der Aufgaben- und Zuständigkeitsverteilung nötig gewesen.“ Zu den Inhalten des Kompromisses sagte Silberbach: „Der Bund ist den Ländern in vielen Punkten entgegengekommen. Ausdrücklich begrüße ich, dass das etablierte und in der Bevölkerung weitverbreitete ELSTER-Softwarezertifikat auch zukünftig für die Identifizierung bei den Nutzerkonten verwendet werden kann. Das zentrale Nutzerkonto Bund-ID gemeinsam mit den Ländern in einer Entwicklungsgemeinschaft zu einer Deutschland-ID weiterzuentwickeln, ist ebenfalls ein Schritt in die richtige Richtung. Entscheidend für den Erfolg des Gesetzes wird am Ende aber eine angemessene Finanzierung sein. Hier habe ich weiterhin Zweifel, zumal es nach wie vor keine weiteren Finanzierungszusagen des Bundes an die Länder gibt.“ Neben dem Kompromiss zum „OZG 2.0“ einigten sich Bund und Länder im Vermittlungsausschuss zudem auf eine begleitende Protokollerklärung. In dieser wird unter anderem festgestellt, dass weitere Anstrengungen zur Digitalisierung nötig seien. Silberbach: „Die Registermodernisierung ist eine tragende Säule der Verwaltungsdigitalisierung. Für die Umsetzung des Prinzips der nur einmaligen Erfassung von personenbezogenen Daten („Once Only“) und den Erfolg des ‚OZG 2.0‘ ist sie die Grundvoraussetzung. Angesichts der Bedeutung und Größe des Projektes haben wir ebenso wie der Normenkontrollrat wiederholt gefordert, dass es dafür mehr politische Aufmerksamkeit und finanzielle Mittel geben muss. Diese Protokollerklärung unterstreicht, dass das Projekt auch aus Sicht von Bund und Ländern nicht planmäßig läuft – die Lage ist ernst.“

zum Artikel gehen

Herr Rubinstein bewirkt Einigung beider Parteien in familienrechtlichen Streitverfahren

In einem familienrechtlichen Streitverfahren am 02.03.2023 zwischen dem von Rechtsanwalt Rubinstein vertretenen Kindesvater und der Kindesmutter gelang es Herr Rubinstein eine Einigung beider Parteien zu erreichen. Die Kindeseltern haben insgesamt drei Ki

zum Artikel gehen

Unternehmen im Spannungsfeld: Kassensysteme und Mitteilungspflichten

mit Dr. Andreas Kowallik Den meisten Menschen ist nicht bewusst, wie komplex die Organisation der deutschen Steuerverwaltung ist. Hieraus ergeben sich zahlreiche Herausforderungen für die betroffenen Unternehmen. Einen Einblick in zwei solche publik gewor

zum Artikel gehen

Die AfD macht sich auf den Weg zur Regierungsbeteiligung im Bund

In der Kurvendiskussion gibt es zwei entscheidende Punkte. Den für allen sichtbaren: an dem die Kurve bricht. Der andere ist weniger sichtbar, aber eigentlich wichtiger: wenn das Wachstum der Kurve nachlässt. Die AfD könnte an diesem Punkt sein. Für alle

zum Artikel gehen

„Schlagerbooom 2023“: Diese Gäste sind am 21. Oktober dabei

Florian Silbereisen begrüßt in der Dortmunder Westfalenhalle wieder jede Menge Stars. Die Show steht unter dem Motto „Alles funkelt! Alles glitzert!“

zum Artikel gehen

AZP empfängt 28 neue Auszubildende

Die Kursteilnehmer beginnen mit der generalistischen Pflegeausbildung zur Pflegefachfrau / Pflegefachmann mit den Vertiefungsschwerpunkten: Stationäre Akutpflege, Pädiatrische Versorgung und ambulante Akut- und Langzeitpflege. Begrüßt wurden die neuen Aus

zum Artikel gehen