Probleme mit dem James Webb Teleskop

Schäden durch Weltraumgestein beeinträchtigen die Fotos vom neuen James-Webb-Teleskop. Das James Webb Teleskop ist die große Hoffnung für alle Weltraum-Forscher. Als Nachfolger für das legendäre Hubble Weltraumteleskop, mit dem bereits faszinierende Blicke in das Weltall und damit in die Millionen Jahre alte Geschichte der Sonnensysteme gelangen, war James Webb am 2. Weihnachtstag 2021 gestartet und am hatte knapp einen Monat später seine Umlaufbahn, rund 1,5 Millionen Kilometer von der Erde entfernt erreicht. James Webb sollte mit seinen viel hochwertigeren Aufnahmen 4 wissenschaftliche Hauptaufgaben erfüllen: Suche nach den ersten leuchtenden Objekten und Galaxien, die nach dem Urknall entstanden sind Verbesserung des Verständnisses über Strukturbildungsprozesse im Universum Untersuchung der Entstehung von Galaxien, Schwarzen Löchern, Sternen, Planetensystemen und protoplanetarischen Scheiben Untersuchung von Exoplaneten Das alles klingt genauso kompliziert, wie es in Wirklichkeit auch ist. weiterlesen [Dieser Text erschien zuerst auf Bilderrampe]

zum Artikel gehen

Inseln des Lichts

Josef Gaßner erläutert anhand von Originalaufnahmen des Hubble-Weltraumteleskops und des James Webb Teleskops die Morphologie von Galaxien.

zum Artikel gehen

Altes Teleskop

Dieses alte Teleskop stammt aus dem Jahre XY. Es steht in meinem Lagerraum zum Verkauf. Der Beitrag Altes Teleskop erschien zuerst auf Abitarte.

zum Artikel gehen

Warum James Webb bei den Fragen ums Universum Licht ins Dunkel bringt

Sind wir allein im Universum? Etwas mehr Licht in diese Frage könnte Prof. Dr. Max Camenzind bringen, der am Montag, 16. Oktober, im Rahmen der... » weiterlesen

zum Artikel gehen

James Rizzi

James Rizzi (1950-2011) ist eine Legende unter den Pop-Art-Künstlern aus New York. Rizzi schaffte es immer wieder in seinem eigenen charakteristischen, farbenfrohen Stil seine Lebensfreunde durch seine Bilder zu transportieren. Ich glaube, dass die Leu

zum Artikel gehen

Die Welt der Galaxien

Im Bochumer Planetarium, Castroper Straße 67, ist am Mittwoch, 26. Juni, um 20 Uhr Dr. Yelena Stein vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Bonn zu Gast. Sie nimmt das Publikum mit in die Welt der Galaxien und berichtet über neue Bilder und Ergeb

zum Artikel gehen