Schallschutz bei Wärmepumpen

Der Trend zur Nutzung von Wärmepumpen wird weiter zunehmen. Da Wärmepumpen in Zukunft auch verstärkt in verdichteten Innenstadtlagen zum Einsatz kommen werden, ist zu erwarten, dass es mit der Nutzung von Wärmepumpen immer öfter zu Konflikten mit dem Ruhebedürfnis der Nachbarn kommt und der Schallschutz eine immer wichtigere Rolle spielen wird. Auf dem Markt ist mittlerweile eine Vielzahl von Wärmepumpen verfügbar. Die Lärmbelastung der Anlagen variiert stark. Die maßgebliche Kenngröße ist der Schallleistungspegel. Es sind Wärmepumpen mit einem Schallleistungspegel von ca. 40 dB(A) bis zu 70 dB(A) auf dem Markt zu finden. Viele Hersteller geben aber nicht den Schallleistungspegel, sondern andere Kenngrößen an, die einen Vergleich der Schallemissionen der verschiedenen Anlagen für den Laien fast unmöglich machen. Für den Installateur oder den Betreiber der Wärmepumpe besteht die Aufgabe darin, neben den thermischen Auslegungen der Anlage die Schallimmissionen in der Nachbarschaft zu berechnen und gegebenenfalls einen ausreichenden Schallschutz sicherzustellen. Die einzuhaltenden Immissionsrichtwerte in der Nachbarschaft sind, abhängig von der Schutzwürdigkeit des Gebietes und z.B. der Vorbelastung, definiert in der TA Lärm. Einen ersten Überblick über die einzuhaltenden Mindestabstände liefert der Leitfaden des LAI oder verschiedene Schallrechner im Internet. Vor allem für komplexere Schallausbreitungssituationen wird es oft nötig die Schallimmissionen mittels eines 3D Schallausbreitungsberechnungsprogrammes zu berechnen, da die angebotenen Tabellen vom Fall einer freien Schallausbreitung ausgehen. Somit können auch für komplizierte Situationen die eventuell nötigen Minderungsmaßnahmen, wie z.B. günstige Anordnung, Schallkapseln usw. berechnet werden. Wird die Bewertung der Schallimmissionen im Planungsprozess zu spät oder gar nicht durchgeführt ergeben sich bei Beschwerdefällen oft Kosten für nachträgliche Schallschutzmaßnahmen beziehungsweise das Umsetzen oder der Austausch der Wärmepumpe. Daher sollen die Lärmimmissionen frühzeitig im Planungsprozess bewertet werden. So kann immer eine Lösung für die gestellte Aufgabe gefunden werden. Gerne können Sie uns bei weiteren Fragen kontaktieren. Der Beitrag Schallschutz bei Wärmepumpen erschien zuerst auf BEKON Lärmschutz & Akustik GmbH.

zum Artikel gehen

Ingenieurbüro für Akustik und Schallschutz

Wir sind Ihr Ingenieurbüro für Akustik und Schallschutz Wir sind Ihr Ingenieurbüro für Akustik und Schallschutz. Wenn es um Akustik und Schallschutz geht, setzt dies besonderes Fachwissen voraus. Wenn es um Akustik und Schallschutz geht, dann setzt dies n

zum Artikel gehen

Schallschutz im Büro

Guter Schallschutz im Büro steigert auch die Leistung der Büroarbeit Ein guter Schallschutz im Büro ist besonders wichtig. Aber auch in anderen Einrichtungen spielt Schallschutz eine sehr große Rolle. Ein guter Schallschutz im Büro ist besonders wichtig.

zum Artikel gehen

Wärmepumpen bitte auf gute Nachbarschaft achten!

Heizanlagen, und insbesondere Luft-Wärmepumpen können stören. Unerwünschte Schallentwicklungen treiben nicht nur Betroffene, sondern auch Behörden, Planungsbüros und Hersteller um. Das zeigte die voll ausgebuchte Tagung im Mai 2017. Heute (Stand 2023) s

zum Artikel gehen

Heizwende: Wärmepumpen bei Stiftung Warentest: Unterschiede in der Energieeffizienz

Die Umstellung auf eine Wärmepumpe ist nicht günstig. Umso wichtiger ist die Energieeffizienz des neuen Heizsystems. Die Stiftung Warentest hat sechs Modelle getestetDie gute Nachricht vorweg: im Wärmepumpen-Test der Stiftung Warentest schnitten alle Gerä

zum Artikel gehen

360 kW BHKW in Betrieb – flüsterleise

Ein großer Schwimmbadkomplex (Hallenbad, Wellenbad, Saunalandschaft, Freibad) hat heute einen großen Schritt in Richtung Energiewende vollzogen. Mit Inbetriebnahme eines großen Blockheizkraftwerks mit 360 kW elektrischer Leistung wird der Bedarf an Strom

zum Artikel gehen