Substratverwertung in Dürrejahren – Erfahrungen aus der Biogas-Praxis

Erschwerte Bedingungen für Biogasanlagen. Die Dürrejahre 2018 und 2019 haben landwirtschaftliche Biogasanlagenbetreiber noch in schmerzlicher Erinnerung. Viele kämpfen bis heute mit den Folgen. Nicht nur der Mangel an Futter, sondern auch die Qualität der Substrate und der technische Betrieb der Anlagen verursachte erhebliche Probleme. Im Folgenden Zahlen und Daten aus unserer Beratungspraxis, die einige Probleme und deren Lösungsmöglichkeiten aufzeigen. Stromausbeute trockener Substrate Dürrebedingt kam es in vielen Regionen Deutschlands zu erheblichen Ertragseinbußen. Die wichtigste Kultur zur NaWaRo-Biogaserzeugung, der Mais, wies zum Teil erheblich geringere Energiegehalte auf, da der Kolbenansatz und die Kornausbildung eingeschränkt waren oder ganz ausblieben. Das noch geerntete Material hatte zum Teil hohe Trockensubstanz (TS) -Gehalte, eingehend mit einer fortgeschrittenen Lignifizierung des Zellmaterials. Eine ordnungsgemäße Silierung war bis zu einem TS-Gehalt von 40 % trotzdem meistens gut möglich und der Gasertrag/t Frischmasse war auf den ersten Blick in Ordnung. Also alles doch nicht so schlimm? Wir haben uns die Werte einer Kunden-Anlage mal genauer angesehen, um die Dürrejahre mit den „normalen“ Jahren vor 2017 zu vergleichen. Es handelt sich um eine klassische landwirtschaftliche Anlage mit 1 MW elektrischer Leistung, die als Hauptsubstrate Mais und Rindergülle einsetzt. Spurennährstoffe werden eingesetzt und regelmäßig dem Bedarf entsprechend angepasst. Im folgenden Diagramm werden auf der grün gepunkteten Linie die gemittelte Stromerzeugung in kWh je Tonne organischer Trockenmasse (kWh/t oTS) aller Substrate und auf der orangen Linie der TS-Gehalt des Hauptsubstrats Maissilage seit 2011 aufgetragen. Deutlich zu erkennen ist, dass die Stromausbeute in den Jahren 2013 bis 2016 (grüner Kreis), als der Mais TS-Gehalte von 32 34 % aufwies, mit 1.700 – 1.800 kWh/t oTS am höchsten war. Mit Einsatz der Silagen aus den Ernten 2016 und 2017 sank die Ausbeute auf ca. 1.600 kWh/t oTS (gelber Kreis). Das Material aus 2016 wurde mit 37 % TS recht trocken geerntet, die Silage aus 2017 hatte übliche TS-Gehalte von 32 %, war aber durch die Nässe im Herbst 2017 stark mit Hefen belastet und neigte zur Nacherwärmung. Mit Einsatz der trockenen Maissilage aus 2018, die mit knapp 40 % TS geerntet wurde, sank die Stromausbeute erheblich (roter Kreis) auf Werte von ca. 1.300 kWh/t oTS. Die Ursache für diese schlechteren Ausbeuten vermuten wir in dem höheren Lignin Anteil, der nicht verdaulich ist, und im niedrigeren Energiegehalt durch den geringeren Körneranteil. Diese Differenz von mehr als 400 kWh/t oTS von lehrbuchmäßiger Silage mit Anfang 30 % TS zu „Trockensilagen“ mit 40 % TS, macht einen Mindererlös von ca. 84 €/t oTS aus. Bei einem Einkaufspreis von 95,- €/t oTS, kostet die „Trockensilage“ den Anlagenbetreiber dann nahezu das doppelte wie eine gute Silage mit etwas über 30 % TS. TS-Gehalt von Biogassubstrat bei Dürre Unsere Empfehlungen bei großer Trockenheit lauten daher: Behalten Sie gerade in trockenen Jahren den Verlauf der Abreife genau im Blick und analysieren Sie vorab schon Material auf den TS-Gehalt. Der visuelle Eindruck täuscht häufig. Ernten Sie rechtzeitig! Lieber mit 30 % TS häckseln und etwas Sickersaft in Kauf nehmen, als sich eine Silage mit 40 % TS auf die Platte zu legen, bei der die Miete nicht „läuft“, aber man dann eine entsprechend schlechte Futterverwertung hat. Das Bauchgefühl täuscht häufig: Von der trockenen Silage füttert man täglich tatsächlich weniger, aber die Gasausbeute ist erheblich schlechter. Wenn Sie Fragen zu diesem oder einem anderen Biogas-Thema haben, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Der Beitrag Substratverwertung in Dürrejahren – Erfahrungen aus der Biogas-Praxis erschien zuerst auf AUDIT GmbH.

zum Artikel gehen

Feinentschwefelung von Biogas

Für Ausführungen zur Entschwefelung biogener Gase ist die Präzisierung des Begriffs Biogas wichtig. Im Allgemeinen ist Biogas ein Gasgemisch, das durch die Vergärung organischen Materials in einer Biogasanlage entsteht. Ganzen Artikel als PDF herunterlade

zum Artikel gehen

Oldtimer Praxis – 8/2024

In der August-Ausgabe von OLDTIMER PRAXIS erwarten Sie folgende Themen: Simca 1200 S Coup , Opel Rekord A, Audi Ur-Quattro, Toyota FJ Cruiser, Indian Verticals , Honda CB 50 & Co., Praxis: Zylinderko ...

zum Artikel gehen

Zweck und Mittel

Bei der Feinentschwefelung von Biogas zeigen die einzelnen Verfahren deutliche Vor- und Nachteile Ganzen Artikel als PDF herunterladen. Der Beitrag Zweck und Mittel erschien zuerst auf AdFiS Products Teterow.

zum Artikel gehen

Saubere Sache

Ein Artikel über Biogas und Aktivkohle in der agrar KIDS von April 2019. Ganzen Artikel als PDF herunterladen. Der Beitrag Saubere Sache erschien zuerst auf AdFiS Products Teterow.

zum Artikel gehen

Digitalisierung in der Praxis: RPA bei der SDK

Artikel auf LinkedIn, X/Twitter, Facebook gerne liken / teilen! Am Dienstag, den 14. Mai 2024 war Sven Zeidler, Fachreferent RPA bei der SDK, mit dem Thema  „Auto­matisierung von Prozessen mit RPA im Umfeld der digitalen Trans­­formation bei der Süd­­deu

zum Artikel gehen