Windkanal-Messungen

Windkanalmessungen zeigen den Verlauf der Luftstömung im Vergleich Um die Stärke des Luftwiderstandes konkret bestimmen zu können, führen u.a. Fahrzeughersteller entsprechende Windkanal Messungen durch. Ergebnis dieser Messungen ist ein sog. Strömungswiderstandskoeffizient, auch cw-Wert genannt, der als dimensionsloses Maß mit zusätzlicher Kenntnis von Geschwindigkeit und Frontfläche den Strömungswiderstand eines von Luft umströmten Fahrzeuges definiert. Die hieraus gewonnenen Erkenntnisse tragen maßgeblich zu einer Optimierung in der Formgebung aerodynamischer Windleitsysteme für Nutzfahrzeuge bei.Betrachtet man wie hier die Umströmungsverhältnisse bei Lastzügen mit hohen Aufbauten, so weisen die Strömungsaufnahmen mit Rauch auf eine starke Wechselwirkung zwischen Fahrerhaus und Aufbau hin (1). Die Größe des Freiraums zwischen Beiden wie auch die überstehende Höhe des Aufbaus sind hierbei die entscheidend beeinflussenden Faktoren. Auch hinter dem Lastzug (A) verbleibt eine große Verwirbelungsregion mit Turbulenzen, die eine rückwärtige Sogwirkung zur Folge hat.(1) Scharfe Kofferkanten ohne Windleitsystem Erfolgreiche Reduzierung des Luftwiderstands mit aerodynamischen Lösungen Die Luftströmung verläuft bei diesem Lastzug ausgestattet mit aerodynamischen Windleitsystemen erheblich glatter und ruhiger. Die Grafik verdeutlicht anschaulich die Wirkung des Dachspoilers (2) und seinen Einfluss auf die Überströmung der Aufliegerfront. Zusammen mit dem Einsatz des Seitenflügels (3) ist eine Verwirbelungsregion zwischen Fahrerhaus und Aufbau nicht mehr gegeben; die Luft gleitet störungsfrei über die abgerundeten Formen des Lastzugs hinweg. Die angebrachte Seitenverkleidung (4) wirkt sich nicht nur günstig auf die Verminderung des Widerstands aus sondern steigert zudem die Sicherheit im Verkehr – als Seitenanfahrschutz nach Norm EC 89/ 297 und E/ ECE/ 324-E/ ECE/ TRANS/ 505. So werden im Falle eines Unfalls Personen verdrängt und geraten nicht so leicht unter den Lastzug.Ein Heckdiffusor (5) leitet im Heckbereich gezielt die Luft in die Verwirbelungszone (B), vermindert diese und reduziert so die Bildung von Turbulenzen. Alle genannten Windleitsysteme leisten nicht nur einen entscheidenden Beitrag zur Einsparung von Kraftstoff sondern verringern sowohl die Bildung von Wassernebeln als auch von lauten Fahrgeräuschen.(2) 3D-Dachspoiler(3) Seitenflügel(4) Seitenverkleidung(5) Heckdiffusor

zum Artikel gehen

Sicherheitsbeauftragten-Zirkel

Der SIB-Zirkel richtet sich an Sicherheitsbeauftragte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit. Er behandelt quartalsweise wechselnde Themen und zeigt aktuelle Entwicklungen im Arbeitsschutz auf. Daneben bietet er die Möglichkeit zum Austausch mit SiBe- und F

zum Artikel gehen

Abnahme Netzbetreiber

Hallo zusammen, Ich plane, mich bald selbstständig zu machen, habe aber noch einige Fragen dazu. Kürzlich habe ich meinen Meistertitel im Handwerk erlangt und würde gerne mehr über den Ablauf von Abnahmen erfahren. Wenn ich zu einer Abnahme gerufen werde

zum Artikel gehen

Jugend forscht: Buigen-Gymnasium

Dieses Jahr unterstützen wir das Buigen-Gymnasium in Herbrechtingen in der Nähe von Ulm bei der Umsetzung des Projekts ,,Silphie vs. Mais’‘. Wir liefern dazu demnächst unsere mobile Versuchsbiogasanlage und den Einsatzstoff Silphie (Vorbereitungen dafür l

zum Artikel gehen

Aerodynamik bei Nutzfahrzeugen

Quelle: „Aerodynamik des Automobils“ von Wolf-Heinrich Hucho, 5. Auflage, Seiten 637 und 638, Bilder 11.4 und 11.5 Energieverbrauch zur Überwindung der Fahrwiderstandsanteile bei verschiedenen Streckenprofilen - Ang

zum Artikel gehen

Neu im Programm: Personal Training

Mit diesem Training optimieren wir deine Bewegungsmuster, beugen belastungsbedingten Verletzungen vor und setzen deine versteckten Leistungsreserven frei. Unser Personal Training hat wenig mit dem klassischen Training in einem Fitnessstudio gemeinsam. Wir

zum Artikel gehen