Zulassung von Lithium-Ionen-Akkus

Wer Lithium-Ionen-Akkus und Akkupacks in den Verkehr bringen will, muss als Hersteller oder Lieferer bestimmte Vorschriften beachten. Die betreffen einerseits den Transport der Akkus nach der internationalen Vorschrift UN38.3. Außerdem muss in der EU die Zertifizierung nach CE beachtet werden. Außerhalb von Europa können darüber hinaus aber auch andere Landesnormen in Frage kommen wie z.B. die UL für USA oder die PSE für Japan. Der Hersteller ist für die Produktzertifizierung verantwortlich Unternehmen mit internationalen Geschäftsinteressen müssen vorausschauend für ihre jeweiligen Absatzmärkte und die hierfür notwendigen Zulassungen im Idealfall schon in der Entwicklungsphase daran denken, welche Zertifikate und Zulassungen gebraucht werden. Die Entscheidung hat wesentlichen Einfluss auf die Auswahl von Bauteilen und Komponenten, denn bevor Lithiumzellen/-batterien überhaupt befördert werden dürfen, müssen sie bestimmte Tests erfolgreich bestehen. Diese Tests simulieren Transportbedingungen wie Druck, Temperatur, Quetschung, Aufprall etc. Wir sorgen,  im Auftrag unseres Kunden dafür, dass unsere Endprodukte alle erforderlichen Zertifizierungsnormen erfüllen: UN-Transporttest 38.3 Im United-Nation (UN)-Handbuch Kapitel 38.3 werden weltweit vorgeschriebene Anforderungen an den Transport von Lithium-Ionen-Zellen und Lithium-Ionen-Batterien beschrieben. Prüfkriterien UN 38.3 Test: UN-Test T.1: Höhensimulation UN-Test T.2: Thermische Prüfung UN-Test T.3: Vibration UN-Test T.4: Schock UN-Test T.5: Äußerer Kurzschluss UN-Test T.6: Aufprall/Quetschung UN-Test T.7: Überladung UN-Test T.8: Erzwungene Entladung Ein UN-Transporttest erfordert in der Regel einen Zeitaufwand von sechs bis acht Wochen. Es werden bis zu 16 Akkupacks für die Zertifizierung benötigt. Zusätzlich müssen Akkumulatoren mit 50 Ladezyklen bereitgestellt werden, dies erfordert eine Vorbereitungsphase von ca. 2 Wochen. Die Gültigkeit des UN-Transporttests und das darüber einmal ausgestellte Zertifikat bleibt für den geprüften Akkupack ohne zeitliche Begrenzung bestehen, sofern keine relevanten Veränderungen am Produkt vorgenommen werden, wie z.B. Typwechsel bei der Zelle, Wechsel der Schutzbeschaltung oder ähnliches. Die erfolgreiche Prüfung ist weltweit Voraussetzung, damit der Typ per Straße/Schiene/Schifffahrt/Luft befördert werden darf.  EN 62 133 Europäische Norm für Akkumulatoren und Batterien mit alkalischen oder anderen nicht säurehaltigen Elektrolyten. Primär geht es bei den Kriterien der EN 62 133 um die Sicherheitsanforderungen für tragbare gasdichte Akkumulatoren und daraus hergestellte Batterien für die Verwendung in tragbaren Geräten. Underwriters Laboratories (UL) 1642 und 2054 Für den nordamerikanischen Markt wird empfohlen, seine Lithiumbatterie nach einer entsprechenden UL-Norm prüfen und zertifizieren zu lassen. Das ermöglicht Ihnen einen schnelleren Markteintritt und reduziert Ihr Haftungsrisiko. Underwriters Laboratories ist eine unabhängige Organisation, die Produkte hinsichtlich ihrer Sicherheit untersucht und zertifiziert. Sie prüft Produkte, Komponenten, Materialien und Systeme dahingehend, ob sie spezifischen Ansprüchen genügen. Gerätehersteller, die ihre Produkte z.B. auch auf dem US-amerikanischen Markt anbieten wollen, müssen zusätzlich UL-Zulassungen durchführen lassen. Im Fokus sind hier die Zulassungen gemäß UL 1642 (für Lithium- und Lithium Ionen Einzelzellen) und UL 2054 (für Lithium-Ionen-Akkus, inklusive aller Komponenten).  CE-Kennzeichnung Bestätigung der Übereinstimmung des Produkts mit den einschlägigen EU-Richtlinien: der Niederspannungsrichtlinie (LVD) sowie der Richtlinie über die elektromagnetische Verträglichkeit (EMC). IP-Kennzeichnung / IP-Dichtigkeitsklasse: Bestimmung des Sicherheitsniveaus des elektrischen Gerätes vor dem Einfluss äußerer Faktoren. Transporte von Lithium-Ionen-Akkus / Zellen / Batterien ohne UN 38.3-Test Ohne Nachweis des UN-Tests dürfen Zellen und Batterien nur unter verschärften Bedingungen als so genannte Prototypen befördert werden. Ebenfalls zulässig ist dies für Kleinserien von maximal 100 Zellen/Batterien. Geregelt ist dies im ADR und IMDG-Code in der Sondervorschrift 310. Der Luftverkehr regelt dies im IATA-DGR-Handbuch die Sonderbestimmung A88. Hierfür ist jedoch in jedem Fall eine behördliche Genehmigung erforderlich. Der Beitrag Zulassung von Lithium-Ionen-Akkus erschien zuerst auf Akkuman.de - Akku Reparatur für eBikes, elektrische Werkzeuge und Segways.

zum Artikel gehen

Lithium-Ionen-Akkus sogar für NiMH Saugroboter

Die Leistung vieler Roboter-Staubsauger ist auch erheblich abhängig von deren Akku-Kapazität. Wenn der Saugroboter regelmäßig die Wohnung reinigt, dann wird auch irgendwann die Akku-Kapazität nachlassen, dies ist leider unvermeidlich. Kürzere Reinigungsze

zum Artikel gehen

Entwick­lung von LiFePO4 Akkus

Aufgrund weltweiter Materialknappheit durch Covid-19 entwickelte AccuPower LiFePO4 Akkupacks und Ladegeräte um der Li-Ion Zellen Knappheit entgegenzuwirken. Covid-19 hat nicht nur einen starken Einfluss auf unser aller Alltag, sondern auch starke Auswi

zum Artikel gehen

Lithium-Ionen-Batterie-Recycling-Anlage in Gera Cretschwitz durch SungEel

Information des Thüringer Landesamtes für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN) Die SungEel Recycling Park Thüringen GmbH stellte beim TLUBN den Antrag auf Genehmigung der Errichtung und des Betriebes einer Anlage zum Recycling von Lithium-Ionen-Batter

zum Artikel gehen

Neue Batterie könnte E-Auto-Branche völlig verändern

Natrium-Ionen-Batterien sind keine völligen Neuheiten unter den Energiespeichersystemen. Bisher kam die Akku-Technologie jedoch nie für das E-Auto in Betracht, obwohl sie zahlreiche Vorteile gegenüber den Lithium-Ionen-Batterien bietet. Mit einem Durchbru

zum Artikel gehen

Der Jahresrückblick zum Batterie- und Akkumarkt 2021

Völlig durchgeknallt, so habe ich das Geschäftsjahr 2021 bei einem Interview für die Fachzeitschrift Markt und Technik kurz zusammengefasst beurteilt. Seien es die Lieferzeiten von diversen Chips, Lithium-Ionen-Einzelzellen, die steigenden Preise für

zum Artikel gehen