BIRKE

Etwa 60 Arten der Gattung Betula sind in den nördlichen Waldgebieten Asiens, Europas und Amerikas verbreitet, einige wenige kommen in den nördlichen Bergwäldern Indiens bis Chinas vor. Birkenhölzer aus Europa werden größtenteils zu Furnier und Sperrholz verarbeitet. Beschreibung Botanischer Name: Betula spp. Gesamtcharakter: Feinporiges Holz mit meist glatter, seidig glänzender Oberfläche, farblich variabel; leichte Arten sind überwiegend gelblich bis rötlichweiß, die schwereren Arten teilweise mit hell- bis dunkelbraunem, im Einzelfall auch dunkel-rotbraunem Kern. Farbe und Struktur: Die meisten Arten bilden grundsätzlich nur blass-gelblich- bis rötlich-weißes Splintholz aus, das in sehr alten oder verletzten Bäumen auch eine kernähnliche, bräunliche Farbe annehmen kann. Eigenschaften: Birkenhölzer sind nur von geringer natürlicher Dauerhaftigkeit und auch unter Wasser, anders als z. B. die Erle, nicht lange haltbar. Daher sind die in DIN EN 350 aufgeführten Birkenarten in die Dauerhaftigkeitsklasse 5 eingestuft. Verwendungsbereiche: Der größte Teil der Birkenhölzer wird zu Schälfurnieren und weiter zu Sperrholz verarbeitet. Aber auch Messerfurniere werden von der Möbelindustrie vielfach nachgefragt. Hier sind es vor allem die strukturellen Abweichungen wie Maser- oder Eisbirke, die diese Furniere für den Ausstattungsbereich attraktiv machen. Quellen: https://www.holzvomfach.de Der Beitrag BIRKE erschien zuerst auf Barths.

zum Artikel gehen

Station 8 Zwerg-Birke

Zwerg-Birke – Betula nana Betula nana, die Zwerg-Birke, gehört zur Familie der Birkengewächse (Betulaceae) und ist in Nordamerika verbreitet. Die Zwerg-Birke kann eine faszinierende Symbiose mit Ektomykorrhizapilzen eingehen. Ihre Wurzeln werden dab

zum Artikel gehen

Einleitung

Inhaltsstoffe der Birke: Ätherische Öle Betulin Betulinsäure Flavonoide Gerbstoffe Lupeol Saponine Vitamin C Verwendung: In der mitteleuropäischen Volksmedizin wurde, vor allem die Sandbirke, für die Medizin verwendet. Seit Urzeiten wussten die Menschen

zum Artikel gehen

Einblick in unsere Arbeit mit Birkenstämmen

Einblick in unsere Arbeit mit Birkenstämmen Für den Förster ist die Birke das Unkraut des Waldes und war in der Forstwirtschaft lange unerwünscht. Für uns, die Birkenstamm GmbH, ist die Birke eine Herzensangelegenheit. Die von uns in einem umwe

zum Artikel gehen

Insektenhotel aus Birkenstämmen

Insektenhotel aus Birkenstämmen Bei dem Bau eines Insektenhotels ist es wichtig darauf zu achten, Hartholz zu wählen. Bei Hartholz richten sich bei Feuchtigkeit die Holzfasern auf und somit können die Flügel von Bienen nicht verletzt werden. Bi

zum Artikel gehen

Allergenbelastung droht ganzjährig

Menschen mit Pollenallergien: Klimatische Veränderungen bewirken laufende Nasen, tränende Augen, Reizhusten und Luftnot. Belastung für Allergikerinnen und Allergiker in Deutschland sind die Blütenpollen von Birke, Esche, Hainbuche und Weide belastet Quel

zum Artikel gehen