Kolumne Nr 29

Wie unterschiedlich Therapie nach einer Frühgeburtlichkeit stattfinden kann, erstaunt mich immer wieder. Es hängt zum einen von den betreuenden Fachpersonen auf der Neonatologie und zum anderen von den nachbetreuenden Kinderärzt*innen ab. Die Entscheidung, ob eine Therapie aufgegleist werden soll ist nicht einfach, da Eltern nach der langen Zeit auf der Neonatologie oft einfach in Ruhe zu Hause mit ihrem Baby ankommen möchten. Was sagt die Forschung zu diesem Thema? Gibt es Leitlinien wann eine Therapie stattfinden und wie sie aussehen soll? Gibt es Evidenz zur Therapie mit Frühchen auf der Neonatologie? Als zu früh geborene Kinder, auch Frühchen genannt, gelten Babys die vor der vollendeten 37 Schwangerschaftswoche geboren werden.1 Der Effekt auf die Entwicklung der Motorik, Kognition und das Verhalten von vier Interventionen auf der Neonatologie wurde in einer systematischen Literaturarbeit untersucht.1 Fünfzehn Studien erfüllten die Einschlusskriterien. Die Studien wurden in vier Interventionskategorien eingeteilt: (1) von den Eltern durchgeführte angeleitete motorische Intervention; (2) vom Therapeuten durch- geführte Intervention zur Haltungskontrolle; (3) Entwicklungspflege; und (4) oralmotorische Intervention. Die Resultate deuten darauf hin, dass die tägliche von Eltern durchgeführte motorische Intervention 1) die motorischen und kognitiven Ergebnisse kurzfristig und möglicherweise auch langfristig verbessert. Die von Therapeut*innen durchgeführte Therapie 2) wirksam ist bei der Förderung kurzfristiger Fortschritte in der motorischen Entwicklung. 3) Entwicklungsprogramme, scheinen bei der Verbesserung des kurzfristigen Verhaltens wirksam zu sein, sind jedoch nicht aussagekräftig in Bezug auf motorische und kognitive Ergebnisse oder langfristige Verhaltensresultate. 4) Bezüglich oralmotorischer Interventionen stehen zu wenig Studien zur Verfügung, um eine Aussage über deren Effektivität zu treffen.1 Die Bobath Therapie ist in diesen Studien in der von Therapeut*innen durchgeführten Interventionen enthalten. Der genaue Zeitpunkt und die Dosis der Intervention waren in den einzelnen Studien unterschiedlich. So wurden die Frühchen in der Studie von Weindling lediglich kurz vor der Entlassung aus dem Krankenhaus von einer*m Physiotherapeut*in untersucht. 2 Quellenangaben 1. Khurana, S., Kane, A., Bown, S., Taver, G. & Dusing, S. Effect of neonatal therapy on the motor, cognitive, and behavioral development of infants born preterm: a systematic review. Physiology & behavior 176, 139–148 (2018). 2. AM, W. et al. A randomized controlled trial of early physiotherapy for high-risk infants. Acta paediatrica (Oslo, Norway : 1992) 85, 1107–1111 (1996). Der Beitrag Kolumne Nr 29 erschien zuerst auf Die Bobath-Vereinigung e.V..

zum Artikel gehen

AcroYoga in der KulTour Kolumne der Nürnberger Nachrichten 31.05.2017

Dieser Artikel erschien am 31.5.2017 in den Nürnberger Nachrichten http://www.nordbayern.de Über AcroYoga gibt es so viel erzählen, dass ein einzelner Artikel natürlich gar nicht ausreicht. Der Journalist Stefan Gnad hat eine kleine Zusammenfassung über

zum Artikel gehen

Tyler Mitchell wird Fotokolumnist beim ZEITmagazin

Mit der heutigen Ausgabe (24/2024) startet die Kolumne des amerikanischen Fotografen Tyler Mitchell im ZEITmagazin. Der 29-Jährige zeigt und kommentiert ab sofort jede Woche eines seiner Bilder. „Tyler Mitchell ist einer der wichtigsten Kunst- und Modefot

zum Artikel gehen

Cannabis-Gesetz ist Meilen- und Prüfstein zugleich

Die Teil-Entkriminalisierung der Cannabis-Konsumenten stellt das Reinheitsgebot der deutschen Demokratie auf den Prüfstand     Eine Kolumne von Sadhu van Hemp     Der Bundestag ist ein Ort gelebter Demokratie. Dort versammeln sich die, die in freien Wahle

zum Artikel gehen

Marcel Fratzscher kritisiert gekürzte Leistungen für Geflüchtete: Ein teurer Irrglaube

Manchmal wünscht man sich ja wirklich Politiker, die einfach mehr beherrschen als nur das Einmaleins der „schwäbischen Hausfrau“, die nicht mit falschen Erwartungen Kürzungen verlangen oder gar beschließen, ohne die geringste Ahnung von den Folgen zu habe

zum Artikel gehen

Elisabeth Raether wird Co-Leiterin des Ressorts X von ZEIT ONLINE

Elisabeth Raether, 45, bisher Politik-Redakteurin der ZEIT und verantwortlich für die Seite Drei, wechselt zum 1. Juli in das Ressort X von ZEIT ONLINE. Dort wird sie in einer Doppelspitze mit Luisa Thomé Co-Ressortleiterin. Das Ressort X, das sich seit 2

zum Artikel gehen