Pilze in der Geschichte

Die Verbindung der Menschen zu den Pilzen reicht weit zurück. Bereits der Urmensch ging auf die Suche nach Pilzen, um sein Überleben zu sichern. Als man den 3340 v. Chr. gestorbenen Ötzi im Eis fand, trug er die Pilze Zunderschwamm und Birkenporling in seinem Beutel. Der Name Pilz geht auf das altdeutsche Bolitz – Boletus zurück. In Griechenland nannte man ihn Mykes und im alten Rom Fungus. Während in Osteuropa und Russland Pilzwissen erhalten und über Generationen weitergegeben wurde, wurde im westeuropäischen Raum das Wissen über die Pilze im Mittelalter eher zurückgedrängt. Dennoch existieren einige Aufzeichnungen, z.B. von Paracelsus und Hildegard von Bingen, in denen Pilze als Genuss und Medizin beschrieben werden. Aufgrund eines Pilzes starben im Mittelalter Tausende von Menschen am sogenannten Ergotismus. Eine mit Krämpfen und Wahnvorstellungen einhergehende Krankheit, die zu massiven Durchblutungsstörungen führte und Gliedmaßen zum Absterben brachte. Die schwarzen Finger und Zehen wurden aber nicht mit dem Mutterkornpilz, der vor allem Roggen, das Getreide der Armen befiehl, in Verbindung gebracht, sondern den Hexen zugeschrieben. Dabei wussten schon damals die Hebammen, dass sich damit Wehen und Geburt erleichtern lassen. In homöopathischen Verdünnungen wird er noch heute in der Medizin gegen Migräne, Durchblutungsstörungen und gynäkologisch genutzt. Der Beitrag Pilze in der Geschichte erschien zuerst auf Apotheke Stahnsdorf.

zum Artikel gehen

Antibiotika – wenn Pilze „kämpfen“

2012 : Ein im Labor gezüchteter Pilz verteidigt sich gegen einen Pilzeindringling aus der Luft. Um sich und seine Nahrungsquelle (AgarAgar in der Petrischale) zu schützen, produziert er chemische Abwehrstoffe, die sogenannten Sekundärmetaboliten. 1928: Am

zum Artikel gehen

Wissenswertes Mykosen – wenn Pilze krank machen

Pilze können krank machen, ebenso wie Bakterien und Viren. Mykose ist der Fachausdruck für eine Erkrankung, die durch Pilze ausgelöst wird. Pilze sind überall vorhanden, lieben insbesondere feuchte und warme Bereiche, auch solche in oder auf unserem Körpe

zum Artikel gehen

Geschichte der Augendiagnose

Die Geschichte der Augendiagnose beginnt vor über 3000 Jahren.  Schon die Chaldäer erkannten, dass sich das Befinden des Menschen in seinen Augen widerspiegelt. Auch die Chinesen  in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) beherrschten schon lange v

zum Artikel gehen

Hautpilz

Mikroskopisch kleine Pilzformen als Quelle von Infektionen sind der Medizin seit langem bekannt. Pilze rufen nur selten schwere oder lebensbedrohende Erkrankungen hervor ...

zum Artikel gehen

Erstbezug nach Sanierung: Ein neues Kapitel in Dahlems Geschichte

Erwerben Sie eine sanierte Altbauwohnung im Königlichen Wohnrefugium, Berlin-Dahlem: Ihr Stück Berliner Geschichte, wo exklusive Adresse, historischer Charme und moderne Wohnkultur aufeinandertreffen. Der Beitrag Erstbezug nach Sanierung: Ein neues Kapite

zum Artikel gehen