Der BGH hatte die Frage zu entscheiden, ob der Lottogwinn eines Ehegatten während der Trennung aber noch vor der Scheidung in den Zugewinnausgleich fälllt. Das heißt, fällt der Lottogewinn in den Ausgleich des während der Ehe erworbenen Vermögens..? Der Fall: Die Parteien schlossen im Jahr 1971 die Ehe. Im August 2000 trennten sich die Eheleute. Darauf erzielte der Ehemann im November 2008 mit seiner neuen Lebensgefährtin einen Lottogewinn in Höhe ca. 950.000 Euro. Der Scheidungsantrag wurde der Noch- Ehefrau im Januar 2009 zugestellt. Im Oktober 2009 wurde die Ehe geschieden. Die Noch- Ehefrau verlangte die Hälfte des auf ihren Mann entfallenden Lottogewinns, mithin ca. 237.500 Euro, denn der Lottogwinn falle in den Zugewinnausgleich, weil er noch während der Ehe angefallen war. Der Noch- Ehemann verweigerte mit Blick auf die lange Trennungszeit den Zugewinn und meinte ein Zugewinnausgleich sei grob unbillig. Die Entscheidung: Der BGH gab der Ehefrau Recht. Die Ehefrau erhielt folglich rund 237.500 Euro zugesprochen. Die lange Trennungszeit begründe noch keine grobe Unbilligkeit. Stichtag für den Vermögenszuwachs sei die Zustellung des Scheidungsantrags. Hier hatte der Ehemann den Lottogewinn noch vor der Zustellung des Scheidungsantrags hinzugewonnen. Dem Gesetz lasse sich auch keine Privillegierung hinsichtlich eines Lottogewinns entnehmen, denn die Art des Vermögenzuwachses sei beim Zugewinnausgleich, mit Ausnahme von § 1374 Abs. 2 BGB nicht entscheidend.
Januar Angefangen hat es im Januar wie alle Jahre davor auch schon mit den Clubs. Da hatte ich mir noch eine Pause erhofft, wer hätte dran gedacht, dass paar Monate später wirklich eine so lange Pause kommen würden? Hätte ich mir wohl eher Lottogewinn wün
zum Artikel gehenDer Kläger machte die Kosten seiner Scheidung (Gerichts- und Anwaltskosten) in seiner jährlichen Steuererklärung als außergewöhnliche Belastung geltend. Zu diesen Kosten gehörten sowohl die Kosten des Scheidungungsverfahrens, die Kosten für den Zugewinna
zum Artikel gehenDer Fall: Die Kläger sind die Schwiegereltern des Beklagten. Sie verlangten vom Beklagten die Erstattung von Geldbeträgen in Höhe von ca. 110.000 Euro. Diese Beträge hatten die Schwiegereltern für ein Einfamilienhaus des Beklagten und ihrer Tochter aufg
zum Artikel gehenDer Fall: Die Ehe von F und M bestand fast 20 Jahre und wurde geschieden. Während der Ehe kaufte M ein Cabrio der Marke Porsche. In die Fahrzeugpapiere wurde der M als Halter eingetragen, auch die Versicherung lief auf seinen Namen. Zur Finanzierung nah
zum Artikel gehenNachdem der Immobilienmarkt in Deutschland jahrelang nur eine Richtung kannte – nach oben – dürfte es laut unterschiedlicher Experten 2023 eher abwärts gehen. Ursache sind steigende Zinsen sowie hohe Baukosten, die dafür sorgen, dass sich immer weniger Me