Werbung für Anwendungsgebiete in der Osteopathie

Gefahr der Irreführende Bewerbung von Behandlungsmethoden In mehreren Urteilen sind die Anforderungen an die rechtskonforme heilmittelrechtliche Werbung präzisiert worden. So hat das Landgericht Münster und bestätigend auch das Oberlandesgericht Hamm mit Urteil vom 20.05.2014 Az.: 4 U 57/13 festgehalten, dass kinesiologische Behandlungsverfahren nicht mit fachlich umstrittenen Wirkungsangaben beworben werden dürfen, wenn in der Werbung die Gegenmeinung nicht erwähnt wird. Auch das Kammergericht in Berlin hat den Werberahmen für Osteopathen erheblich präzisiert und eingeschränkt. In dem Verfahren Az.: 5 U 120/13 wurde einer Praxis für angewandte Osteopathie verboten, für Anwendungsgebiete bei Erwachsenen, wie z.B. bei Gelenkproblemen, Hexenschuss, Schleudertrauma, Tinitus, Schwindel, usw. zu werben. Das Gericht hielt fest, dass die diesbezüglichen Werbeaussagen zu Wirkungsangaben der Osteopathie irreführend wären. Dreh- und Anhaltpunkt dieser und ähnlich gelagerten Verfahren ist immer wieder, ob durch wissenschaftliche Studien, insbesondere Doppelblind-Placebo-Studien, bzw. durch Gutachten eine behauptete Wirkweise gerichtssicher erwiesen ist, oder ob es sich widrigenfalls um irreführende, nicht erweisliche heilmittelwerberechtswidrige Aussage handelt. Zum Teil wird in solchen Fällen regelmäßig empfohlen, sogenannte „Disclaimer“, mit in die Werbung aufzunehmen und insbesondere darauf ausdrücklich hinzuweisen, wenn es gegenläufige fachliche Meinungen zu Wirkweisen der beworbenen Therapie bzw. Heilverfahren gibt. Ebenfalls wird zum Teil empfohlen, im Rahmen eines unmittelbar erkennbaren „Disclaimer“, klarzustellen, dass unter einem „beworbenen Anwendungsgebiet“ keine therapeutische Behandlung erfolgt und diese zu keinem Behandlungserfolg führt. Wir empfehlen in solchen Fällen insgesamt nicht von Anwendungsgebieten zu sprechen. Der Osteopathe kann seine Tätigkeitsgebiete durchaus auch heilmittelwerberechtlich neutral auf seiner Webseite oder auf Werbeflyern klarstellen, ohne dass hierdurch die sachliche Information darunter leidet.

zum Artikel gehen

Unerwünschte E-Mail-Werbung

→ Weiter zum vorliegenden Urteil Az.: 2 O 325/23 Illegaler Werbe-Mail-Versand: Gericht verbietet unerwünschte E-Mail-Werbung E-Mail-Werbung ist ein weit verbreitetes Marketinginstrument, das Unternehmen nutzen, um Kunden über ihre Produkte und Angebote zu

zum Artikel gehen

Blienert fordert stärkere Regulierung der Werbung für Tabak, Alkohol und Sportwetten

Am 24. April 2023 lud der Sucht- und Drogenbeauftragte der Bundesregierung zum Auftakt seiner neuen Veranstaltungsreihe »Debatte (ge)SUCHT« Vertreter*innen aus Wissenschaft, Marketing und Industrie ein und diskutierte mit ihnen über Werbung für Alkohol, T

zum Artikel gehen

Urteil: LG Magdeburg untersagt Werbung für Suchmaschinenmanipulation

Ein Unternehmen warb mit einem Angebot für Suchmaschinenmanipulation durch Klicks von angestellten Minijobbern, da die Klickrate ein wichtiger Faktor für das Suchmaschinen-Ranking bei Google sei. Die Wettbewerbszentrale sah in dieser Werbung einen Verstoß

zum Artikel gehen

Werbung für Produkte mit Anspielung auf das olympische Emblem (Olympische Ringe) zulässig „Liebe ist, wenn wir zu Olympia anfeuern“

Werbung für Grillprodukte, die auf das olympische Emblem (Olympische Ringe) anspielt, ist zulässig Der 2. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Stuttgart unter Vorsitz des Vorsitzenden Richters am Oberlandesgericht Christoph Stefani hat mit einem heute verkün

zum Artikel gehen

Die Werbung mit einem ähnlichen Doppelgänger von Jogi Löw verletzt die Persöhnlichkeitsrechte des echten ehemaligen Bundestrainers

Die Bildnisse des Doppelgängers sind als Bildnisse des Antragstellers anzusehen. Auf den Grad der Ähnlichkeit der beiden Personen und somit auf die von der Antragsgegnerin im Einzelnen aufgeführten Unterschiede im äußeren Erscheinungsbild beider und hinsi

zum Artikel gehen