Wertschöpfungs-Analyse

ADVISER - PRAXIS AKADEMIE Wissen, wie es geht. Erfolgs-Tipps Kategorien Persönlich Unternehmen Förderung Persönlich Unternehmen Förderung Wertschöpfungs-Analyse Kontaktiere uns Was bedeutet Wertschöpfung?Damit kannst Du berechnen, wie viele Kundenfahrzeuge Du brauchst, um alle Kosten abzudecken und Gewinne zu erwirtschaften. Es ist entscheidend, dass Du weißt, welche Wertschöpfung Du pro Kundenfahrzeug im Jahr erreichst.Was ist mit Wertschöpfung gemeint?In der Werkstatt:Wie viele Stunden verkaufst Du im Schnitt pro Fahrzeug im Jahr und welche Lohnerlöse erreichst Du?Im Ersatzteilegeschäft:Wie hoch ist Dein Faktor Teile zu Lohn und welche Brutto-Erträge erreichst Du?Im Fahrzeughandel:welchen Bruttoertrag erreichst Du im Schnitt pro Fahrzeugverkauf und wie ist der Kauf-Intervall Deiner Kunden im Durchschnitt? Wenn Du Deine Gesamtkosten kennst und weißt, wie hoch die Wertschöpfung pro Fahrzeug ist, dann weißt Du genau, wie viele Kunden-(Fahrzeuge) Du brauchst, um diese Kosten abzudecken. Beispiel: Wenn Du im Jahr Gesamtkosten von 1-Mio. hast und pro Kunden-Fahrzeug eine Wertschöpfung von € 500,- erreichst, dann brauchst Du 2.000 Kundenfahrzeuge, um die Kosten abzudecken. Reinhold Thalhofer So geht's In diesem Video erfährst Du, wie Du die Wertschöpfung berechnest. Deine Wertschöpfung Berechne hier die Wertschöpfung pro Kunden-Fahrzeug im JahrBerechnung der Wertschöpfung im Service und Verkauf pro Stammkunden-Fahrzeug in der Betreuung pro Jahr. Wertschöpfungs-Analyse Firma Bearbeiter PLZ Ort Datum Eingaben Firmendaten Abteilung Stunden/Fzg/Jahr Verrechnung pro Stunde Erlöse/Erträge Marge bei Fremd-Leistung Wertschöpfung Wartung/Reparatur 0 0 Karosseriereparatur 0 0 Lackreparatur 0 0 Werkstatt gesamt 0 0 0 Ersatzteilegeschäft Faktor ET zu Lohn Teile-Erlöse Marge im ET-Geschäft Brutto-Ertrag 1.2 0 0.3 0 0 Service gesamt 0 Fahrzeughandel Ertrag/Fzg.(NW/GW) Kaufintervall (Jahre) Ertrag pro Fzg pro Jahr 0 0 Wertschöpfung total pro Kundenfahrzeug aus Service und Fahrzeughandel 0 Anzahl Kundenfahrzeuge in der Betreuung gemäß Marktchancen-Analyse Totale Wertschöpfungs-Chance für das Unternehmen pro Jahr 0 Eingabe-Hilfe Eingabe-HilfeHier findest Du wichtige Hinweise für branchenübliche Kennzahlen in der Werkstatt, im Ersatzteilegeschäft und im Fahrzeughandel. Diese helfen Dir, Deine Wertschöpfung pro Kundenfahrzeug im Jahr richtig zu berechnen. Werkstatt Stunden pro Fahrzeug im Jahr Wichtiger HinweisZunächst geht es darum, die durchschnittlichen Stunden, die pro Fahrzeug im Jahr anfallen zu ermitteln und dann einzugeben.Wartung und Reparatur:In aller Regel kommt ein Kundenfahrzeug im Schnitt 2-mal im Jahr in die Werkstatt.Wenn nun pro Werkstattbesuch (Durchgang) 1,5-Stunden abgerechnet werden,ergibt das (2 x 1,5) = 3-Stunden pro Fahrzeug im Jahr! In diesem Falle bitte 3-Stunden eingeben!Alternativ teilst Du einfach die verkauften Stunden durch die Werkstatt-Durchgänge. Z.B.  6.000 Std./4.000 Durchgänge = 1,5 Std./DurchgangVerrechnung pro Stunde:Hier errechnest Du den durchschnittlichen Stundensatz der sich ergibt.Zum Beispiel ergibt ein Lohnerlös von € 300.000,- bei 4.000 verkauften Stunden, einen durchschnittlichen Stundensatz von € 75,-Karosseriereparatur:Im Durchschnitt errechnet sich pro Kundenfahrzeug und Jahr 1-Karosseriestunde. Wieso?Weil im Durchschnitt pro Karosserieschaden etwa 10-Stunden aufgewendet werden und etwa 10% der Deutschen jedes Jahr einen Unfallschaden haben.Lackreparatur:Analog zur Karosseriereparatur:Im Durchschnitt errechnet sich pro Kundenfahrzeug und Jahr 0,5-Lackstunde. Wieso?Weil im Durchschnitt pro Lackschaden etwa 5-Stunden aufgewendet werden und etwa 10% der Deutschen jedes Jahr einen Unfallschaden haben.Wenn Du Lackreparaturen in Fremdleistung durch eine Lackiererei ausführen lässt, so solltest Du in aller Regel 30% Marge dabei erreichen. Ersatzteilegeschäft Faktor Teile zu Lohn und MargeWichtiger Hinweis:Berechnung des Faktors “ET zu Lohn”:In aller Regel ist es so, dass der Ersatzteile- und Zubehör-Erlös etwa 120% bis 160% des Lohnerlöses erreicht.Deshalb solltest Du einmal aus Deiner BWA die Teileerlöse (Umsätze) zu den Lohnerlösen ins Verhältnis setzen.Angenommen, Du hättest € 360.000,- Teile-Erlöse und € 300.000,- Lohnerlöse, so wäre der Teile-Erlös 120% vom Lohnerlös.Somit das 1,2-fache des Lohnerlöses. Bitte gib in diesem Falle den Faktor 1,2 ein!Berechnung der Marge im Teile-Geschäft:Die Marge im Teilegeschäft beträgt im Schnitt 30%. Das heißt, dass sich ein Brutto-Ertrag von 30% ergibt.Du kannst das selbst leicht rechnen, wenn Du aus Deiner BWA die Brutto-Erträge im Teile- und Zubehörgeschäft durch die Erlöse teilst.Zum Beispiel: € 108.000,- Brutto-Ertrag bei € 360.000,- Erlösen ergibt eine Marge von 30%!(108.000 x 100 : 360.000) = 30% Fahrzeughandel Marge und Kaufintervall   Wichtiger Hinweis: Ertrag pro Fahrzeug und Jahr:Bitte differenziere  hier nicht zwischen Neu- und Gebrauchtwagen. Teile einfach die gesamten Brutto-Erträge im Fahrzeughandel durch die verkauften Stückzahlen.Berechnung Brutto-Ertrag:Du ziehst vom Verkaufspreis den Einkaufspreis des Fahrzeuges ab und die Aufwendungen für die Instandsetzung und Auslieferung, sowie die kostenlosen Zugaben.Berechnung des Kaufintervalls:In Deutschland werden jedes Jahr etwa 3-Mio. NW und 7-Mio. GW verkauft, gesamt also 10-Mio. Fahrzeuge. Das sind bei einem Pkw-Bestand von etwa 45-Mio. etwas mehr als 20%. Somit kauft der Deutsche alle 5-Jahre ein anderes Auto.Nun zu Deinem Unternehmen: Wenn Du 1.000 Kundenfahrzeuge im Service betreust und im Jahr 200 Fahrzeuge verkaufst (NW & GW zusammen), so hast Du einen durchschnittlichen Kaufintervall von 5! Das heißt, Deine Kunden kaufen alle 5-Jahre ein anderes Fahrzeug (NW oder GW).Berechnung des durchschnittlichen Brutto-Ertrags:Wenn Du pro verkauftem Fahrzeug eine Marge von € 1.000,- erreichst – und im Schnitt Dein Kunde alle 5-Jahre kauft – dann errechnet sich ein jährlicher Durchschnitts-Ertrag von € 200,- (1.000 : 5) = 200,- Die Quintessenz Die Quintessenz daraus:Wenn Du Deine Gesamtkosten kennst und weißt, wie hoch die Wertschöpfung pro Fahrzeug ist, dann weißt Du genau, wie viele Kunden-(Fahrzeuge) Du brauchst, um diese Kosten abzudecken.Beispiel: Wenn Du im Jahr Gesamtkosten von 1-Mio. hast und pro Kunden-Fahrzeug eine Wertschöpfung von € 500,- erreichst, dann brauchst Du 2.000 Kundenfahrzeuge, um die Kosten abzudecken.Melde Dich gerne auch für eine Online-Beratung, die schnell und preisgünstig für Dich ist. Schlage mir hier einen Termin vor, ich melde mich umgehend bei Dir.Bis auf bald,Dein ADVISER-Team Reinhold Thalhofer Zur Terminvereinbarung Konatktiere uns Sende uns eine Nachricht Alles beginnt mit einem ersten Schritt. Dieser Schritt ist, dass Du mit uns Kontakt aufnimmst. Dafür haben wir dieses Kontaktformular bereitgestellt.Schreib uns eine Nachricht und sage uns, was Dich beschäftigt und wie wir Dich unterstützen können.Wir freuen uns darauf und melden uns kurzfristig. Gerne kannst Du hier auch direkt einen Termin vereinbaren. Nachricht senden Der Beitrag Wertschöpfungs-Analyse erschien zuerst auf ADVISER.

zum Artikel gehen

Erbschaft: Geld geerbt – und was nun?

Im Falle einer Erbschaft empfiehlt die Blumenau Finanzplanung Erben als erstes einen finanziellen Status Quo zu überprüfen. Insbesondere am Anfang ist es sinnvoll, eine Analyse der persönlichen Lebenslage durchzuführen. Mit dieser Analyse gelingt es, die

zum Artikel gehen

Website-Relaunch mit Konzept: Analyse, Strategie, Planung und Realisierung

Der Beitrag Website-Relaunch mit Konzept: Analyse, Strategie, Planung und Realisierung erschien erstmals auf contality Ein Website-Relaunch gehört zu den Projekten, die gern wenig strukturiert angegangen werden. In der Folge zeigt sich beim Umsetzen die w

zum Artikel gehen

Teil 4: Content-Marketing im Unternehmen umsetzen

Von der Redaktionsplanung bis zur Analyse und Optimierung - wie Sie Content-Marketing im Unternehmen mit Struktur und Planung erfolgreich umsetzen.

zum Artikel gehen

Materialdatenblatt 100Cr6 (Kurzversion)

Materialdatenblatt 100Cr6 (Kurzversion) 100Cr6 Werkstoffnr. 1.3505 Rm: 640-1400MPa Rp0,2: 370-700 MPa max. Härte: 61 HRC (Rm=2300 MPa) A5: 32 bis 7% konventionell umgeformt und GKZ geglüht Rp0,2= 376 MPa Rm = 648 MPa A = 31,7 % thermomechanisch umgeformt

zum Artikel gehen

Wohnungsmarkt bleibt stabil

Laut Herbstgutachten des Zentralen Immobilien Ausschusses (ZIA) zeigt sich der Immobilienmarkt angesichts der Coronakrise überraschend robust. Die Analyse der sieben begehrtesten Städte – Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Köln, München und Stuttgart

zum Artikel gehen