Die diözesane Arbeitsgemeinschaft Erziehungs- und Familienhilfen im Erzbistum Paderborn beklagt fehlende Unterstützung durch Politik und Behörden Paderborn/Olpe/Hagen/Hövelhof, 1.3.2021 (cpd) – Mit einer „enormen Herausforderung“, die in Politik und Gesellschaft nicht wahrgenommen werde, kämpft die Kinder- und Jugendhilfe. Dass dieser Rund-um-die-Uhr-Einsatz weitgehend ignoriert werde, kritisiert die diözesane Arbeitsgemeinschaft Erziehungs- und Familienhilfen im Erzbistum Paderborn, in der 31 stationäre Einrichtungen zusammengeschlossen sind. In ihnen leben 2500 Kinder und Jugendliche, die nicht in ihren Familien bleiben können. Große Probleme bereitet etwa, dass in NRW noch immer keine freiwillige und kostenlose präventive Testung möglich ist. Zudem gibt es unterschiedliche Vorgaben und Bestimmungen der verschiedenen Jugend- und Gesundheitsämter bei Quarantäneanordnungen oder der Finanzierung von digitalen Endgeräten für das Homeschooling. „Es gibt da keinen roten Faden, das ist ein echtes Problem“, sagt Paul Krane-Naumann vom Diözesan-Caritasverband Paderborn, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft. „Dabei brauchen die pädagogischen Mitarbeiter jede Hilfe und vor allem einen effektiven Gesundheitsschutz, um die Kinder und Jugendlichen in dieser auch für sie schwierigen Situation bestmöglich unterstützen zu können.“ Reinhard Geuecke, hier mit einem seiner Schützlinge, verantwortet die 190 Wohnplätze für Kinder und Jugendliche im Olper Josefshaus. (Foto: GFO) Denn: „Wir können nicht zumachen“, erklärt Reinhard Geuecke. Als Bereichsleiter Erziehung bei der GFO in Olpe, einem Träger im Caritasverbund, verantwortet er die 190 Wohnplätze für Kinder und Jugendliche im Olper Josefshaus. In 20 Wohngruppen leben dort Kinder und Jugendliche unterschiedlichen Alters zusammen. In der Pandemie können sie nicht einfach nach Hause geschickt werden. Wenn Schulen geschlossen sind, müssen im Gegenteil die Erzieher mit ihren Schützlingen das Homeschooling stemmen. „Vormittags brauchen wir dann 40 Leute zusätzlich, weil um diese Uhrzeit normal alle Kinder in der Schule und damit keine Erzieher im Dienst sind. Da haben sich unglaublich viele Überstunden angehäuft, da die personelle Ausstattung einer Wohngruppe solch zusätzliche Betreuungszeiten nicht vorsieht.“ Die dafür nötige Ausrüstung mit digitalen Endgeräten musste erst mühsam mithilfe von Spenden und der Unterstützung eines Fördervereins beschafft werden. „Ich habe zu Anfang jeden Klassenlehrer angeschrieben, und um Verständnis gebeten. Es darf nicht sein, dass Kinder, die nicht bei ihren Eltern leben können, im Homeschooling noch weitere Nachteile haben“, sagt Reinhard Geuecke. Auch bei der Test- und Impfstrategie seien die Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe nicht genügend im Blick. „Dabei haben wir Wohngruppen, in denen acht Kinder und Jugendliche leben, die in sechs verschiedene Schulen gehen. Da hat das Virus enorme Möglichkeiten, in die Gruppe reinzukommen.“ Klaus Kruse ist Leiter des Salvatorkollegs in Hövelhof und Sprecher der diözesanen Arbeitsgemeinschaft Erziehungshilfe. (Foto: Salvatorkolleg) „Politisch werden wir überhaupt nicht gesehen“, kritisiert auch Klaus Kruse, Sprecher der diözesanen Arbeitsgemeinschaft der stationären und teilstationären Erziehungshilfen und Leiter des Salvator-Kollegs in Hövelhof, in dem 107 männliche Jugendliche und junge Erwachsene leben. „Wenn über Lehrer und Erzieherinnen diskutiert wird, dann kommen wir einfach nicht vor.“ Unverblümt äußert er seinen Verdacht: „Wir betreuen die Randgruppen und stehen deshalb als Schmuddelkinder selbst am Rand.“ Vor allem die regelmäßige und kostenlose präventive Testung von Erzieherinnen und Erziehern sei noch immer nicht möglich. „Nach wie vor ist es sehr schwierig.“ Dabei seien unter seinen Mitarbeitern auch viele Ältere, die zur Risikogruppe gehören. Dennoch sei keiner von ihnen im vergangenen Jahr zu Hause geblieben. „Alle stehen ihren Mann oder ihre Frau.“ Trotz FFP2-Maskenpflicht für die Betreuer: Klaus Kruse wünscht sich auch eine möglichst frühe Impfung seiner Erzieherinnen und Erzieher. „Das würde uns retten.“ David Schröder ist Leiter des Agnesheims Funckenhausen in Hagen. (Foto: Agnesheim) Das meint auch David Schröder, Leiter des Agnesheims Funckenhausen in Hagen, in dem 78 Kinder in fünf Wohngruppen leben. Speziell bei der Betreuung der Grundschulkinder, bei der Abstand kaum möglich sei, sei eine Höherstufung der Impfpriorität in Gruppe 2 angezeigt, meint er. Symptomatisch dabei sei, dass bei der gerade beschlossenen Höhergruppierung von Lehrern und Kita-Erzieherinnen die Kinder- und Jugendhilfe wieder nicht mitgedacht wurde. „Für die tägliche Arbeit in der Gruppe wäre das aber wünschenswert.“ In seiner Einrichtung versuche man zwar die Kontakte zwischen den verschiedenen Wohngruppen so gering wie möglich zu halten. Aber: „Spielende Kinder kann man schlecht aufhalten.“ Seinen Erzieherinnen und Erziehern versuche man aber die bestmögliche Sicherheit zu bieten. Wegen der fehlenden Kostenzusage für regelmäßige Corona-Tests seitens des Bundes oder Landes hofft er nun auf das Jugendamt. Die Zusage steht allerdings noch aus. „Für unsere Mitarbeiter ist die ganze Situation sehr herausfordernd.“ Info Die Caritas in NRW hat ein Positionspapier zur Corona-Situation in der Erziehungshilfe aufgestellt, zu finden unter www.caritas-nrw.de/stellungnahmen/zur-corona-situation-in-der-erziehungshilfe/1884320/ Eine Petition für einen besseren Gesundheitsschutz für Mitarbeitende in der Kinder- und Jugendhilfe haben Einrichtungen aus Westfalen trägerübergreifend gestartet. Zu den Erstunterzeichnern der Petition, die sich an die NRW-Landtagspräsidentin richtet, gehören auch Reinhard Geuecke (GFO Olpe), Klaus Kruse (Salvator Kolleg Hövelhof) und David Schröder (Agnesheim Hagen). Link: https://www.openpetition.de/petition/online/praeventiver-gesundheitsschutz-fuer-mitarbeitende-in-der-kinder-jugendhilfe Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e.V.Fachstelle Grundsatzfragen und ÖffentlichkeitsarbeitAm Stadelhof 1533098 PaderbornTel. 05251 209-215Fax 05251 209-202presse@caritas-paderborn.dewww.caritas-paderborn.de Vorstand: Diözesan-Caritasdirektor Josef Lüttig (Vorsitzender), Diözesan-Caritasdirektorin Esther van Bebber, Sitz des Vereins: Paderborn, Registernummer: VR 680 Amtsgericht Paderborn Gemeinsam durch die Krise: #DasMachenWirGemeinsam Die Caritas-Jahreskampagne 2021/22: www.DasMachenWirGemeinsam.de Der Beitrag Wir können nicht zumachen erschien zuerst auf Agnesheim Funckenhausen.
Bildungspartnerschaft: Andreas Banderitsch in der Michel-Buck-Schule Dachrinnen, Ablaufrohre und jede Menge Werkzeug: Jungs der Klassen 9 in der Michel-Buck-Schule lernten einiges über den Beruf des Spenglers. „Was macht ein Spengler?“ Zunächst bekam Andr
zum Artikel gehen“Tight muscles cannot feel or love.” Das berührt und trifft mich gleichzeitig. Verspannte Muskeln können nicht fühlen oder lieben. Ein Zitat des Choreographen Eric Hawkins. Gerade gestern konnte ich erleben, wie das Auflösen von einer angestrengten Haltun
zum Artikel gehenWir freuen uns, dass wir nach langem Warten endlich wieder Termine veröffentlichen können. Leider war dies bisher aufgrund der aktuellen Situation nicht möglich, auch jetzt können wir nicht garantieren, dass die Termine stattfinden können. Dies hängt v
zum Artikel gehenIm Schiffbruch nicht schwimmen können Ortsgespräche. Eine Initiative der Schenkung Sammlung Hoffmann, Staatliche Kunstsammlungen Dresden 29.09.2022-20.11.2022
zum Artikel gehenWer erinnert sich nicht an die Bedienungsanleitungen chinesischer und anderer Produkte in absurdem Deutsch? Es hieß, die seien mit dem Google-Übersetzer entstanden. Denn vor einigen Jahren war diese Dolmetscher-App nur zu Wort-für-Wort-Übersetzungen in de