Aktuelles Internetrecht - Nachrichten aus dem Recht der Onlinewirtschaft

Nachrichten aus dem Recht der Onlinewirtschaft

gehen Sie auf die Website

Keine Sonntagsarbeit im Online-Kundenservice?

Ein Möbelvertrieb, der seine Produkte ausschließlich im Internet anbietet, darf Arbeitnehmer im Kundenservice in Deutschland an Sonn- und Feiertagen nicht

zum Artikel gehen

Keyword-Advertising auf eine fremde Marke

Bei dem „Keyword-Advertising“ buchen Werbende sogenannte Keywords bei einem Suchmaschinenbetreiber, bei deren Eingabe die von ihnen erworbenen Werbeanzeigen in der

zum Artikel gehen

Das auf dem Social Media-Portal verletzte Persönlichkeitsrecht und der Auskunftsanspruch des Verletzten

Die Betreiberin einer Social Media-Plattform ist verpflichtet, über den Namen, die E-Mail-Adresse und die Telefonnummer eines Nutzers Auskunft zu erteilen,

zum Artikel gehen

Die kritische Bewertung auf Google Places

Ein Immobilienmakler, der zum Zwecke der Förderung seiner Geschäfte aktiv den Auftritt in einem Bewertungsportal gesucht hat, muss sich Kritik

zum Artikel gehen

Die telekommunikationsrechtliche Entgeltgenehmigung oder: die Bundesnetzagentur und die Empfehlung der EU-Kommission

Die Empfehlung der Kommission vom 11. September 2013 über einheitliche Nichtdiskriminierungsverpflichtungen und Kostenrechnungsmethoden zur Förderung des Wettbewerbs und zur Verbesserung

zum Artikel gehen

Einstweiliger Rechtsschutz gegen eine Facebook-Sperre

Wurde ein privat genutztes Facebook-Konto aus Sicherheitsgründen gesperrt, hat der Nutzer im Eilverfahren keinen Anspruch auf Freischaltung, wenn Facebook bereits

zum Artikel gehen

Die eBay-Rabattaktion trotz Buchpreisbindung

Die Verkaufsplattform eBay unterfällt selbst nicht den Vorgaben des Buchpreisbindungsgesetzes. Ihre einmalige Adventsrabattaktion, bei der u.a. beim Kauf von Büchern

zum Artikel gehen

Der Internetauftritt eines Polizeibeamten

Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat bestätigt, dass einem unter dem Namen „Officer …“ auf verschiedenen sozialen Plattformen aufgetretenen Polizeibeamten dessen Internetauftritte

zum Artikel gehen

Immaterieller Schadensersatz und die Datenschutzverletzung

Der bloße Verstoß gegen die DSGVO begründet keinen Schadenersatzanspruch. Der Schadenersatzanspruch hängt jedoch andererseits auch nicht davon ab, dass der

zum Artikel gehen

Der Anspruch auf eine Kopie der personenbezogenen Daten

Das in Art. 15 der Datenschutzgrundverordnung verbriefte Recht, eine „Kopie“ der personenbezogenen Daten zu erhalten, bedeutet, dass der betroffenen Person

zum Artikel gehen