BAG: Verwertung von Videoaufnahmen auch bei Datenschutzverstoß

Erfurt. Will der Arbeitgeber Pflichtverletzungen des Arbeitnehmers als Kündigungsgrund mit Hilfe von Aufnahmen einer Videoüberwachung beweisen, wird regelmäßig vom Arbeitnehmer eingewendet, es lägen Verstöße gegen Datenschutzregeln vor, und deshalb bestehe ein prozessuales Verwertungsverbot im Rahmen der Kündigungsschutzklage. Die Arbeitsgerichte sind für dieses Argument offen. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) schränkte dieses Verwertungsverbot nun ein und gab der Revision eines Unternehmens in mehreren parallelen Fällen statt. Der Arbeitgeber warf den Arbeitnehmern vor, am 2. Juni 2018 eine sog. Mehrarbeitsschicht in der Absicht nicht geleistet zu haben, sie gleichwohl vergütet zu bekommen. Die auf einen anonymen Hinweis hin erfolgte Auswertung der Aufzeichnungen einer durch ein Piktogramm ausgewiesenen und auch sonst nicht zu übersehenden Videokamera an einem Tor zum Werksgelände ergab nach dem Vortrag des Arbeitgebers aber, dass der Arbeitnehmer dieses noch vor Schichtbeginn wieder verlassen hat. Das Landesarbeitsgericht (LAG) lehnte eine Vorlage der Videoaufnahme als unzulässig ab und gab der Kündigungsschutzklage statt. Das BAG hob die Urteile auf und verwies die Verfahren zur weiteren Ermittlung an das LAG zurück. In einem Kündigungsschutzprozess besteht grundsätzlich kein Verwertungsverbot für Aufzeichnungen aus einer offenen Videoüberwachung, die vorsätzlich vertragswidriges Verhalten des Arbeitnehmers belegen sollen. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Überwachung in jeder Hinsicht den Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes bzw. der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) entsprach. Selbst wenn dies nicht der Fall war, wäre eine Verarbeitung der betreffenden personenbezogenen Daten des Klägers durch die Gerichte nach der DSGVO nicht ausgeschlossen. Dies gilt jedenfalls dann, wenn die Datenerhebung wie hier offen erfolgt und vorsätzlich vertragswidriges Verhalten des Arbeitnehmers in Rede steht. In einem solchen Fall ist es grundsätzlich irrelevant, wie lange der Arbeitgeber mit der erstmaligen Einsichtnahme in das Bildmaterial zugewartet und es bis dahin vorgehalten hat. Das BAG ließ offen, ob ausnahmsweise aus Gründen der Generalprävention ein Verwertungsverbot in Bezug auf vorsätzliche Pflichtverstöße in Betracht kommt, wenn die offene Überwachungsmaßnahme eine schwerwiegende Grundrechtsverletzung darstellt. Das sei hier nicht der Fall. Quelle: BAG, Urteil vom 29.06.2023 2 AZR 296/22 Der Beitrag BAG: Verwertung von Videoaufnahmen auch bei Datenschutzverstoß erschien zuerst auf Baden und Kollegen.

zum Artikel gehen

Datenschutzverstoß: Geschäftskontakte im Smartphone schützen

Geschäftskontakte im Smartphone abspeichern ist Standard – aber gefährlich. Denn US-amerikanische Anbieter wie Apple, Meta oder Google synchronisieren Kontaktdaten automatisch. Dies ist aber in der EU ein Datenschutzverstoß. Die Lösung bietet eine App, di

zum Artikel gehen

Austausch der Altkleider-Container

Ab Juli haben die Entsorgungsbetriebe der Stadt Heilbronn ein neues Unternehmen mit der bedarfsgerechten Sammlung und Verwertung von Alttextilien und Schuhen beauftragt. Im Zuge dessen müssen auch rund 190 Sammelcontainer im Stadtgebiet und in den Recycli

zum Artikel gehen

„Von autonom handelnden Roboter-Anwälten sind wir weit entfernt“

Chatbots und computergenerierte Texte – Was leisten diese Technologien heute und in der Zukunft? Über dieses Thema wird Computerlinguist Alexander Siebert auf der diesjährigen Legal Tech Tour in Berlin am 9. November sprechen. Er ist Gründer und kreativer

zum Artikel gehen

Siedlungsabfallentsorgung als kritische Infrastruktur und die Rolle der Digitalisierung

In diesem Blog-Beitrag erkläre ich den Zusammenhang zwischen Siedlungsabfall, kritischen Infrastrukturen (KRITIS) und der Rolle der Digitalisierung. Durch die Einstufung der Siedlungsabfallentsorgung als KRITIS müssen viele Entsorger und Betreiber von Abf

zum Artikel gehen

Ordentliche Kündigung – betrieblicher Anwendungsbereich des KSchG

Ist ein Arbeitnehmer zur Anzeige von Nebentätigkeiten vor deren Aufnahme verpflichtet? Rechtfertigt ein Verstoß gegen diese Anzeigepflicht eine Abmahnung? Der gekündigte Arbeitnehmer war ein Redakteur, auf dessen Arbeitsvertrag der Manteltarifvertrag für

zum Artikel gehen